Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

E83 DPF Ausbau

$
0
0
Hallo leute,
versuchen gerade bei meinem x3 E83 3.0DA Bj.2008 den Dpf auszubauen.
auspuffanlage ist schon komplett ab und der DPF ist vom Turbolader gelöst.
Wir kommen aber weder nach unten noch nach oben mit dem DPF raus.
könnt ihr mir bitte helfen?

E83 BMW X3 E83 würgt sich von selbst ab (RPF und KAT wurden bereits erneuert) was nun ?

$
0
0
Hallo zusammen,

was soll ich nur machen. Mein X3 geht im Leerlauf von selbst aus.

Ursprungsfehler: Vor 3-4 Monaten ist er nach dem Start in der Garage meistens sofort wieder ausgegangen. Während dem Fahren trat schlussendlich ein massiver Leistungsverlust auf. 60 km/h war die Höchstgeschwindigkeit. Beim BMW Händler wurde der zugesetzte RPF festgestellt. In einer freien Werkstatt wurde dieser dann erneuert. 2 Monate später -> Leistungsverlust. Der KAT wurde gereinigt daraufhin war alles wieder OK. Volle Leistung. Jetzt ist er mir sporadisch im Stand absgesoffen. Gestern 3 Mal. Die freie Werkstatt hat das Diagnosegerät angeschlossen und festgestellt das 2 Zylinder im oberen und 2 im unteren Toleranzbereich laufen. Für Details müsste man die Injections ausbauen und bei BOSCH überprüfen lassen. Eine Reparatur kostet pro Stück um die 200 Euro.

Habt ihr noch eine Idee?

Laufleistung 160.000 km

Liebe Grüße, Marcus

8 Jahre viel Spaß und Freude ...

$
0
0
Moin liebe X3 Gemeinde,

die Quälerei und Suche nach etwas Neuem hat ein Ende. Nach 8 Jahren trenne ich mich von meinem geliebten "Trecker". Ich habe lange überlegt und gesucht was der Nachfolger sein soll. Ein X3 war immer ganz vorne dabei, aber es wurde ein Anderer.

Erlaubt mir ein kurzes Resümee.

Mein X3 2.0d war von April 2005. Hatte ihn mit Stolz 2007 mit fast 70.000 Km bei BMW gekauft. Heute nach 8 Jahren und 150.000 Kilometer kann ich Folgendes behaupten.
Es war ein absolut dankbares, günstiges und zuverlässiges Auto.

Jetzt haltet Euch fest, alles ehrlich und nichts, gar nichts, geschönt.:engel:

Ich musste mir bei meiner Ganzjahres/Winterreifen Kombination nicht einen neuen Reifen kaufen. Ja ich weiß, das Alter. Aber ich habe die Räder immer top gepflegt und sind sogar noch heute im Topzustand.
Nicht einen!! Tropfen Ölverbrauch. Nicht ein "Klecks" am Boden wo er immer stand. Ich habe nie etwas von meinem Mobil1 0W40 nachkippen müssen. Ölwechsel allerdings einmal im Jahr. Zusätzlich zweimal im Jahr Liqui Molly Diesel Additiv.
Nicht eine!! Reparatur. Naja, bis auf den einen Bums in Masserberg. Dafür konnte aber das Auto nichts.
Einmal komplett neue Bremsen/Scheiben, wobei die Werkstatt sogar noch den Arbeitslohn vergessen hatte zu berechnen *grins*
Die Spurplatten mit max 50mm je Achsen haben dem Fahrwerk nicht geschadet und sahen cool aus.
Die Vitaminspritze vom Zauberer Casamo hatte die ganzen Jahre irre Spaß gemacht. Richtig Dampf bei minimalem Verbrauch. Das war die geilste Investition in den Xi. Dafür bin ich Casamo noch heute dankbar.
Das Pano-Dach hat wohl auch wegen der aufmerksamen Pflege nie Probleme gemacht
Alle meine Tüv Berichte weisen keine Mängel aus.
Die Fahrzeugbewertung vom Händler hat dem X3 einen mangelfreinen und außergewöhnlich guten Zustand bescheinigt.
Der Wagen hat nicht eine! Stelle Rost. Die Stoffsitze haben keine Schadstellen. Die Schaltung ist heute noch nicht hakelig. Die erste Kupplung macht unauffällig ihre Arbeit. Klappern und Scheppern tut er auch nicht wirklich. Der Xi hat schließlich die 10 Jahre überschritten.
Der nachgerüstete original BMW Doppelrohrsportauspuff scheint auch für die Ewigkeit hergestellt worden zu sein.
Der 2008 nachgerüstete offene Partikelfilter war im Endeffekt kostenneutral und verschaffte mir eine grüne Plakette und null Ärger.

Der X3 war bisher mein 13. Auto. Nie hatte ich ein so altes Auto so lange gefahren.

Heute sage ich danke mein lieber Xi und es tut schon etwas weh, dass wir und jetzt trennen. Hätten wir mehr Platz, wäre ich ihm treu geblieben und ihn behalten.
Denn es war nicht nur die Zuverlässigkeit. Nein es waren auch die vielen Erlebnisse mit dem Auto.Die Urlaubstouren, die X3 Treffen hier und da, Masserberg, die Schottlandtour mit den Gonzos, die vielen super netten Leute die man kennen gelernt hatte und nicht zuletzt...

...das beste Forum der Welt. Der X3-Treff. Darüber jetzt noch Worte zu verlieren würde die Kapazitäten im WWW sprengen.
(Ok, das war jetzt mal etwas übertrieben :rolleyes:)

Danke an alle Forumsmitglieder, die meine X3 Zeit so kurzweilig, hilfreich und nett mitgestaltet haben.
Einen ganz großen Dank natürlich an die Moderatoren und Köpfe im Hintergrund die das alles hier erst so möglich machen. :danke:

Leider war ich wegen vieler Umstände (nichts Schlimmes, alles gut) hier nicht mehr so aktiv, habe aber immer wieder mal gerne gestöbert. Das werde ich bestimmt auch weiterhin machen, versprochen. Und wer weiß, vielleicht kommt doch wieder mal ein X3 vor die Tür. Ein Favorit bleibt er weiterhin.

Er wurde jedoch aktuell von einem anderen "Weißblauen" ausgestochen.

Ab Dienstag blicke ich dann auf meinen 530d F11 Touring xDrive mit M-Paket. Fast drei Jahre alt, wenig gelaufen, absolute Vollvollvollalles-Ausstattung und sogar noch mit weiterem Schnickschnak. Z.B. beledertes Armaturenbrett... verrückt. Alles für den halben!!! Neupreis vom BMW Händler. Da konnte leider auch kein neuer oder neuerer X3 gegenanstinken. Bin gespannt ob ich mit dem Auto auch wieder so viel Glück habe. Kann ich kaum glauben.:confused:

Bis denne. Man sieht, stört und "liest" sich.:niceday:

Name:  20150708_141025.jpg
Hits: 64
Größe:  60,9 KB
Name:  X3 Verkauf.jpg
Hits: 65
Größe:  94,6 KB
Angehängte Grafiken
   

E83 E83 lässt "Druck" im Stand ab und qualmt aus dem Motorraum

$
0
0
Hallo, ich habe eine Frage bzw. ein Problem mit meinem BMW X3, 2L Diesel, 177 PS, Bj. 2008, 80.000km, Automatikgetriebe.

Zum Problem:
Es ist heute zum dritten Mal passiert...
Ich stehe mit laufendem, bereits warmem Motor und Schaltung auf "P" im Mc Drive. Nach ca. 3 - 4 Minuten Standzeit kam ein Geräusch aus dem Motorraum, das klang als würde Druck durch ein Ventil abgelassen werden und es kam Qualm/Dampf/Rauch (ich kann es nicht genau sagen ob Rauch oder Wasserdampf) aus dem Motorraum. Ich habe den Motor direkt ausgemacht. Das Geräusch wurde immer leiser und nach ca. 5 Sekunden war es weg.
Laut Temperaturanzeige war der Motor vor und nach dem Vorfall im Normalbereich. Der Motor ließ sich danach normal starten. Und ich kam ohne Probleme und ohne Leistungsverlust heim (15 km).
Zuhause angekommen habe ich mir den Motorraum mal angesehen...nichts auffälliges und alles trocken. Öl-Stand ok und keine Anzeichen von Emulsion. Kühlwasser ebenfalls unauffällig.
Wie gesagt war es bereits das dritte Mal dass dieses Problem aufgetreten ist. Die Bedingungen waren jedes Mal die gleichen (Motor warm, Motor läuft, Auto steht, Schaltung auf P, ca. 3 - 5 Minuten "Wartezeit").
Erstes auftreten war im Dezember 2014, beim warten vor einem Bahnübergang, dann März 2015, beim warten vor der Waschanlage, und jetzt aktuell heute beim warten im Mc Drive. Jetzt könnte man sagen meine lieber X3 ist einfach ungeduldig und wartet einfach nicht gerne aber das wäre dann doch zu menschlich ;)

Kann mir jemand helfen?

PS: Ich habe gerade gelesen dass der Kühlerlüfter bei eingeschalteter Klimaautomatik dauerhaft laufen muss.
Das tut er nicht!

Fehlerspeicher sagt:
[41F2] 16882

Fehlertext:
Ansteuerung Elektrolüfter
Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen
Statischer Fehler
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Liebe Grüße

E83 Navigationsrechner MK4

$
0
0
Hallo zusammen,
wer kann mir beantworten ob ich einen MK4 Rechner von einem BMW E39 oder andere Modelle in einen X3 E83 einbauen kann. Wenn ja muss ich da irgendetwas umcodieren und wie geht das?

E83 100000 kM... was würde sinnvoll gewartet werden müssen?

$
0
0
Hallo Männer,
habe gerade mit dem 3,0i handschalter Bj. 08/2005 die 100000 kM überschritten und
es sind nach Anzeige noch ca. 7000kM Zeit bis zur offiziellen Wartung.
Da aber TÜV so wie so ansteht ist die Frage ob prophylaktisch was
gemacht werden soll? Also Sommerreifen sind nagelneu und angelernt,
sonst habe ich keine Auffälligkeiten bemerkt, Öl wird alle 5000Km mit
einem Liter ausgeglichen nach Warnleuchte.
Ich werde auf jeden Fall das Öl im Vert.-getreibe tauschen lassen.
Schiebedach ist unauffällig, Bremsen sind unauffällig, Federn sind nicht
gebrochen, Batterie ist gut.
Hat das Teil auch einen Ölabscheider mit diesem kritischen Filter?
Kurbelgehäuseentlüftung?
Sonstige Schwachstellen?
Also große Frage:
Was wäre sinnvoller Weise noch ratsam?
Grüße Till

Gebrauchter X3 in Wien = Kurzstrecken, es hat hier aber kaum Benziner :p

$
0
0
Guten Morgen,

wir überlegen, vom Touran 1,4 TSI (140PS) auf einen X3 (bis 15.000 Euro, ab 2007) umzusteigen.

Nun ist das Fahrprofil aber eher so, das wir 60/30/10 Stadt/Autobahn/Land fahren und der tägliche Arbeitsweg so 10km/Strecke beträgt.

Eigentlich alles ein PRO für den Benziner, ich weiß.

Jedoch ist der Anteil bei Diesel-PKW hier in Wien extrem hoch, auch beim X3 sind aktuell in der Preisklasse 15.000 € und BJ ab 2007 bis ~150.000km etwa 13 Diesel in Autoscout/Willhaben inseriert.
Benziner finde ich seit Wochen nur einen X3 3,0si mit 272 PS / BJ 2007 und 115.000km für 14.000 €.

Nun frage ich mich, ob das nicht etwas hohe Spritkosten sind, und ob ich nicht doch zum 2.0D mit 177PS oder dem 3.0D mit 218PS tendiere sollte.
Die kommen ja offenbar mit Kurzstrecke gut klar.

Diesel kostet hier im Schnitt 1,15€ und Benzin 1,30€.

Steuer + Versicherung VOLL/TEIL Diesel 3,0D = 2800 € / 1800 €
Steuer + Versicherung VOLL/TEIL Benziner 3,0si = 3000 € / 2200 €
-
Steuer + Versicherung VOLL/TEIL Diesel 2,0D = 2200 € / 1400 €
Steuer + Versicherung VOLL/TEIL Benziner 2,5si = 2500 € / 1700 €

Wie sind die Erfahrungen mit den Diesel ab 2007 und Kurzstrecken während der Woche und Langstrecken am WE?

E83 Stromanschluss Dashcam an der Himmelbeleuchtung/Leselampe vorn?

$
0
0
Hallo liebes Forum :-)
Vorgestellt hatte ich mich ja bereits und nun starte ich mit meiner ersten Fragestellung, die ich mir auch nach intensiver Suche hier im Forum nicht beantworten konnte (vielleicht habe ich mich auch einfach nur zu blöd angestellt ;-) ):
Ich möchte eine Dashcam verbauen (das Für oder Wider muss hier bitte nicht diskutiert werden - auch alle rechtlichen Fragen seien bitte außen vor) und diese dauerhaft an die Stromversorgung anschließen. Ein entsprechender Adapter (Mini-USB auf Zündung, Masse und Dauerplus) liegt der Kamera bei und ich müsste irgendwo Zündungsplus, Masse und Dauerplus abgreifen. Da ich mir die Demontage der A-Säulenverkleidung etc. gern sparen würde, hatte ich überlegt, den Anschluss im Dachbereich stattfinden zu lassen.


Lässt sich das Ganze an der Innenraumbeleuchtung/Leselampe auf Höhe des Rückspiegels anschließen? Evtl. direkt an der Lampe selbst? (Die Stromzufuhr sollte doch auch hier einige Minuten nach abschalten der Zündung unterbrochen sein, zumindest an der Innenraumbeleuchtung (große Lampe)?) Gibt es eine - für einen Laien - gut auffindbare Anschlussmöglichkeit?


Vielen Dank vorab für Eure rege Unterstützung ;-)


lg


Christian

E83 Batterie CTEK über Zigarettenanzünder

$
0
0
Hi @ all !

Ich möchte die Batterie meines X3 2,5i Automatik Baujahr 2004 mit dem CTEK MXS 5.0 Test&Charge über den Zigarettenanzünder laden . Der CTEK Zusatz Adapter passt aber nicht in Zigarettenanzünder, sondern dreht durch . Gibt es einen speziellen Adapter für BMW ? Verfügt der Zigarettenanzünder über Dauerstrom, auch bei ausgeschalteter Zündung ? Wer hat Erfahrungen ?

Dankeschön !

E83 Ausfall Xenon-Leuchte

$
0
0
Hallo,

aus dem anderen Thread zusammengefasst, hier mein Problem mit dem Xenonlicht links vorne.

Symptome:
* Beim Einschalten justiert sich der Scheinwerfer normal (Kurvenlicht)
* Es kommt keine Instrumentenleuchte wg. dem fehlerhaften Licht
* FS Auslesen gibt keine Fehler
* Es flackert beim Einschalten nichts
* Es trat plötzlich auf
* Es leuchtet nur das linke Xenonlicht nicht, Begrenzungslicht, Nebelscheinwerfer funktionieren

Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich es eingrenzen kann - Leuchtmittel, Zünder, Steuergerät Zünder, Steuergerät Lichtanlage?

Wäre es sinnvoll, mal den Zünder von rechts nach links zu tauschen? Nach Marderbissen/Kableschäden habe ich schon geschaut ..

Freu mich über ein paar Schupser in die richtige Richtung :rolleyes:

Gruß!

Sammelbestellung Rauchmelder

$
0
0
Moin zusammen,
ich möchte unser Haus, Garage etc. mit Rauchmeldern ausstatten.

Modell: Pyrexx PX-1C
- Funkmelder mit Repeaterfunktion (jeder Melder leitet das Signal wieder weiter - gut bei mehreren Etagen, separat stehende Garage etc.)
- 12 Jahre Batterie
- Möglichkeit zur farblichen Gestaltung nach Wunsch
- natürlich Normkonform und TÜV geprüft
Link: www.pyrexx.com

Gibt es noch mehr Leute hier im Forum die Interesse haben?
Sind schließlich nicht ganz billig. Vielleicht bekommen wir ja eine nennenswerte Menge zusammen...

Schrauber im Großraum München gesucht

$
0
0
Guten Abend an Alle ! :) .

Frage an die Runde : Hat jemand Erfahrungen mit Schraubern im Großraum München ? Mein Auto ist gut 10 Jahre alt . Die Laufleistung ist zwar für das Alter gering . Trotzdem möchte ich so ziemlich alle Öle wechseln lassen . Bis die Kilometer laut Bordcomputer jeweils abgelaufen sind - ist der Motor wahrscheinlich hinüber . Bremsscheiben/-beläge sind auch irgendwann fällig . Ich fahre gegebenenfalls gerne einige Kilometer .

E83 Ausbauanleitung Mittelkonsolen 6fach CD-Wechsler; Anschlussmöglichkeit AUX-Adapter?

$
0
0
Hallo X3-Freunde.

Bin seit kurzem - nach längerer Suche - stolzer Besitzer eines gebrauchten E 83 X3, 3,0 D (EZ 7.2005 mit M-Sportpaket), und bislang wirklich absolut zufrieden mit der Neuerwerbung. Der Wagen hat glaub ich alles drin und dran was man sich so wünschen kann, nur musste ich mittlerweile feststellen, dass die verbaute Navi-/HiFi-/Handy-Einheit zwar blutoothfähig ist, aber mit den neuen Smartphones leider nix anfangen kann. Eine Nachfrage beim Freundlichen bestätigte inzwischen leider meine eigenen Recherchen und meine weitere Feststellung, dass in diesen Modellen noch kein AUX-Anschluss verbaut ist, an dem man zumindest einen MP3-Player anschließen könnte. :(

Lt. BMW wäre zwar letzeres nachrüstbar, wird aber mal mit schlaffen 500 € veranschlagt, was mir ehrlich gesagt für ein Nachrüstteil im Wert von rund 50 € zu teuer ist.

Ich hab mir nun überlegt, ob es möglich ist, den in der Mittelkonsole verbauten 6fach CD-Wechsler auszubauen (eine passende Ablagekonsole zum Ersatz des entstehenden Freiraums hab ich beim Kauf mitbekommen) und an den sicher an diesem vorhandenen Anschlussstecker einen AUX-/USB-Anschlussadapter dranzuhängen.

So und da kommen nun die Fachmänner ins Spiel > ist dies irgendwie so möglich, und wenn ja bäuchte ich nen Tipp für nen guten Adapter + eine kleine Anleitung für den Ausbau des Wechslers :eek:.

Mille grazie im Vorab für Eure Hilfe.

Grüße aus Wien und Hilfe bzgl. X3 E83 Kaufberatung

$
0
0
Hallo und Guten Tag aus Wien,

bin allerdings ein "Wahlwiener" und komme ursprünglich aus dem Saarland. Mittlerweile wohne ich einige Jahre hier und habe Frau und Kind :)

Nach einem kurzem Ausflug zu VW, soll es wieder ein BMW werden.
Hatte früher ein E36 318ti und danach einen E46 328i und ein E39 525TDS.
Nun soll es ein E83 ab 2007 werden und aufgrund des extrem hohen Dieselanteils hier in Wien ein 2.0D oder 3.0D.

Ist nun für mich eher die Frage, ob mehr Ausstattung + Kilometer und "nur" der 2 Liter, oder weniger Ausstattung + km und der 3 Liter.

Hier mal 3 Beispiele, wobei ich vernunftmässig zum Händler tendieren würde, da weniger Kilometer + Garantie, aber halt sonst nix.


3.0D BJ 2007 - 160.000km - 14.000 (Leder, Navi, Panorama, Esche, 8fach bereift)
http://www.willhaben.at/iad/gebrauch...-0d-125999663/

2.0D BJ 2009 - 140.000km - 15.500 (Leder, Panorama, Holz)
http://www.willhaben.at/iad/gebrauch...tic-126716299/

oder vom Händler:
3.0D BJ 2008 - 115.000km - 15.500 (Basisausstattung)
http://www.willhaben.at/iad/gebrauch...aut-126410884/

Kurzstreckenthema ist bekannt, wir fahren aber wirklich jedes WE raus aus Wien und ich finde seit Wochen keinen Benziner E83 in bekannten Börsen.
(Ausser 1x 3.0si, aber der ist vom Verbrauch und Unterhalt zu teuer)

Bitte um Input :)
DAnke


EDIT:
Obwohl ich gerne ein 6 Zylinder hätte, schließe ich den 4er nicht aus und fahre am Freitag auch einen von BMW Wien Probe, aber eher um zu schauen ob der 2.0D nicht doch wieder rausfällt....

Farbe Innenausstattung/Dachhimmel

$
0
0
Hallo, bin neu im Forum und z.Zt. noch ohne X3. Der ist bestellt und soll im Oktober ausgeliefert werden. Nun haben wir alles klar bis auf die Farbe der Dachverkleidung. Die Frauen sind da sehr genau und deshalb tendiert meine zu einem anthrazitfarbenen Himmel mit Aufpreis, während mir der hellgraue auch zusagt. Allerdings haben wir anthrazitfarbene Teilledersitze und Nussbaumwurzel-Interieurleisten bestellt, wird es da innen nicht zu dunkel (Autolack ist mineralweiß, Panoramadach gibts auch). Gab es bei Euch auch diese Diskussion?
Gruss an Alle
Niere

Ein Neuer us Kölle

$
0
0
Hallo X3-Gemeinde,
meinen X3 20d besitze ich momentan nur auf dem Bestellformular. Auslieferung bzw. Abholung ist im Oktober in München. Bis dahin wollte ich mich hier schon mal aufhalten, durchlesen und bei Bedarf auch durchfragen. Ich habe seit den 80er nur Autos mit Stern gefahren, hoffe aber trotzdem hier auf eine positive Aufnahme. Natürlich ist da auch ein bischen Bammel vor dem Umstieg vom 350 CDI (schönes Auto!) auf den X3 vorhanden. Da aber die Probefahrt im Bergischen Land wirklich schöööön war, überwiegt die Freude auf den Neuen.
Also, bis bald und Bilder folgen im Oktober.
Gruss aus Köln

PS: War etwas verwundert, dass der Benutzername "Niere" hier im BMW X3-Forum noch frei war:grin:

E83 Gestank und Ladekontrolle

$
0
0
Moin, erstmal sorry, das ich die Suchfunktion nur 5 minuten bemüht habe, wahrscheinlich findet man was zum Thema, wenn man geduldiger ist.

Heute Morgen ist mir ein Gruch nach verbanntem Gummi aufgefallen, als ich das Auto bei der Arbeit abgestellt habe.
Eben auf dem Nachhauseweg hab ich beim Einschalten der Klima die Ladekontrollleuchte gezeigt bekommen und die Servo ging weg.
Ich vermute also das es da einen riemen geben muss, der Lichtmaschine und servolenkung versorgt ( ? ) und der druchrutscht - zu hören ist nichts anormales.

Mein grösstes Problem: wir wollen Samstag mit der Kiste plus Wohnwagen in den Urlaub :(

Kann mir einer von den alten Hasen sagen, was es sein wird?

LG Alex

Werkstattempfehlung

$
0
0
Hallo zusammen,

mein F25 hat aktuell den Service bei Km 40.000 erhalten. Folgende Dinge waren erforderlich:

  • Service Standardumfang
  • Service Motoröl (angeliefert wurden von mir 6 Liter BMW Öl SAE 5W30 - LL04)
  • Service Mikrofilter
  • Service Luftfiltereinsatz
  • Service Kraftstofffilter
  • Service Fahrzeug-Check


Zusätzlich wurde von mir eine Überprüfung der Steuerkette, der Injektoren, des Laders und der beiden Spindelantriebe der automatischen Heckklappenbetätigung in Auftrag gegeben, weil sie knackende Geräusche bei der Deckelbetätigung erzeugten.
Als Leihwagen gab es einen nagelneuen und sehr gut ausgestatteten 3er GT mit Automatikgetriebe für 53€ inklusive 100Km/Tag. Das Fahrzeug hatte bei der Übergabe nur 53km auf der Uhr.

Den Termin für den Service habe ich aus meinem Urlaubsort telefonisch vereinbart. Als Erstkunde wurden dabei durch die Werkstatt bereits alle relevanten Daten und Bedürfnisse intensiv und zuvorkommend abgefragt.
Als ich den F25 dann vorgestern in den Termin gegeben habe, war wirklich alles perfekt und äußerst freundlich organisiert. Am späten Nachmittag kam die beruhigende telefonische Rückmeldung, dass mit der Steuerkette, dem Lader und den Injektoren alles i.O. ist. "Allerdings seien die beiden knackenden Spindelantriebe defekt und würden auf Kulanz erneuert". Die Teile waren da schon bestellt.

Heute habe ich den Wagen gewaschen und gesaugt zurückbekommen. Der Meister ist mit mir nochmals alle Dinge am Fahrzeug durchgegangen, die Rechnung von 443€ wurde mir Punkt für Punkt erläutert und erklärt.
Die Überprüfungen des Steuertriebes, Laders und der Injektoren wurden ohne Berechnung durchgeführt.

Der freundliche und zuverlässige Service dieser BMW Werkstatt hat mich vollumfänglich überzeugt. Ich hatte jederzeit volles Vertrauen und das Gefühl als Kunde auch König zu sein. In diesem Betrieb ist wirklich alles so gelaufen, wie es sein soll. Sogar die beim Öffnen und Schließen leicht klemmende und quietschende Abdeckung der Mittelarmlehne wurde bemerkt und gefettet.

Mein F25 war bei Götze und Gellermann in Mülheim an der Ruhr.

Ach ja. Die Anlieferung des Motoröls hätte ich mir durchaus ersparen können. Das gleiche Öl bietet Götze/Gellermann für BMW unübliche 10,50€ pro Liter im Rahmen eines Service an. Da ich mein Öl (7,50€ Liter) aber schon längere Zeit in der Garage hatte, habe ich es halt angeliefert. In diesem Fall war mir das schon fast peinlich.

F25 Scheinwerferwaschanlage / Düse fährt nicht mehr ein

Hallo umd Guten Tag Euch Allen

Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>