Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

Alle Xi Diesel Additiv von BMW für BMW gegen Verkokungen...

$
0
0
Hallo Zusammen,

auf meiner immer währenden Suche nach einem Additiv, welches zum einen seitens BMW zugelassen ist und zum anderen den berühmt/berüchtigten Verkokungen gerade bei Kurzstreckenbetrieb entgegenwirkt, bin ich scheinbar endlich fündig geworden.

http://www.langer.de/net/index.php?o...35&Itemid=1438

BMW-Teile - Nr. 83192296922 Kosten 9,90€ pro Dose!

Preislich gerade noch ok und im Bereich der übrigen Anbieter (Liquid Moly und Co.), aber eben auch seitens BMW zugelassen. Vielleicht ist dies ja für den ein oder anderen Dieselfahrer von uns ein probates Mittel, um den Verkokungen in diversen Motorbereichen Herr zu werden. Laut meinem BMW Werkstatt Meister sei dies gegen die Verkokungen, aber auch gegen "Schütteln" des Motors. Er soll dadurch grundsätzlich ruhiger laufen...

@Lion/Werner: hast du hierzu vielleicht noch weitere Infos?
Angehängte Grafiken

E83 Ölwanne undicht /schwitzt

$
0
0
Hallo x3 Kollegen, dachte das ich nun nach Abdichten der Ansaugbrücke (Werkstatt) einen trockenen M57N2 habe, aber weit gefehlt. Nun ist auch noch die Ölwanne undicht. Nach 1000km Fahrt
sind bereits kleine Tropfen am Wannenrand. Nach 6tkm ist die Matte des Unterfahrschutz voll und er tropft während des parken. Hat jemand die Dichtung schon mal wechseln lassen? Wenn ja was kostet es ungefähr?
Habe gelesen, das der Motor dafür angehoben werden muß.

Beide hintere Federn gebrochen

$
0
0
Hallo, liebe X3ver!

Hätte das nicht für möglich gehalten.
Scheinbar eine Kinderkrankheit bei den Xis!
Eigentlich war nur der Unterbodenschutz geplant, im Zuge der Arbeiten (Räder abmontieren) - dann diese Überraschung!

Hattet ihr auch dieses Problem schon gehabt?
Zum Glück habe ich einen guten Werkstattmeister gefunden. Der verlangt die Hälfte von dem was der sehen will....

LG
Bernhard



Anhänge verwalten:
Angehängte Grafiken

X3 baujahr 2.2011

$
0
0
Hallo Leute,
ich habe einen BMW X3 Baujahr 2/2011 gefunden. Diesel, 184 PS.
Wie ist die genaue Typenbezeichnung ? (z.b. F25/F26).
Vielen dank.
Gruß Klaus

E83 Alufelgen mit Winterreifen

$
0
0
Hallo Leute,
meine Frau hatte einen X3 E83. Jetzt hat Sie einen X3 F25.
Wir haben noch die Winterrerifen des alten Wagens. Angeblich sollen die E83 Felgen nicht auf den F25 passen. Ist das richtig?
Wer kann mich aufklären.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Klaus

F25 Schaltplan Hif-System

$
0
0
Hallo,

ich habe ihn nin seit heute "in der Hand", meinen bereits vorgestellten 35d.

Zu der Umrüstung des werksmäßigen Hifi-Systems mit einem DSP und Sub fehlt mir der Verdrahtungsplan und wo sich die Kabel vom Radio
kommend und zu den Speakern abgehend treffen. Ich nehme an es gibt einen separaten Verstärker ab Werk für das Hifi-System?

Ich würde gerne den JBK MS-8 nachrüsten.

Hat jemand Schaltpläne für den F25 und die Hifi-Systeme?

Gruß
Stephan

Kfz-Versicherung "BMW Top Cover"

$
0
0
Hallo Leute,

hat jemand von euch sein Auto bei BMW versichert?
Mir hat mein Autohaus auf Nachfrage zwei Tarife angeboten: "Top Cover" und "Basic Cover".
Der "Top Cover" hat einige nette Bonbons, welche "normale" Versicherungen nicht haben.
Vom Preis her im oberen Mittelfeld der mir vorliegenden Angebote.
Gibt es Erfahrungen und / oder Meinungen unter euch?

Gruß
Monsta

F25 "Bastelbuch"

$
0
0
Hallo leute,
hat jemand von euch einen guten Tipp für eine Reparaturanleitung bzw. Werkstattbuch für kleines Geld.
Ich brauch info wie man z.b. die Bremsbeläge wechselt, Ölwechsel etc.
Vielen Dank
Gruß Klaus

E83 Kofferraumsteckdose

$
0
0
Hallo an alle.
Ich habe mir doch kürzlich eine Kühlbox ( 220V / 12V ) zugelegt und wollte dazu erstmals meine Steckdose im Kofferraum nutzen.:p
Zu meinen Erstaunen funzt sie nicht.:eek: Die Steckdose im Aschenbecher vorne und die für die Rücksitze funktioniert.
Bei den jetzigen Temperaturen ist so eine Kühlbox beim Einkaufen und Verreisen sehr hilfreich. Nun meine Frage. Ich messe weder 12V noch Masse
an der Dose. Auch nicht bei "Zündung an". Die Sicherung sollte auch für den Kofferraum so wie vorne Nr.47 sein. Ist i.O.
Bevor ich anfange alles zu zerlegen: Hat jemand noch ein Tipp?
MfG Heinz

E83 Motor wird heiß

$
0
0
Hallo Leute

Ich habe Probleme mit meinem E83 3,0D Bj2004. Habe zuletzt auf der Autobahn länger im Stau gesteckt und ist auf einmal der Motortemperatur ganz schnell in den roten Bereich.Habe Motor abgestellt das die Temperatur sinkt. Als die Temperatur wieder im normalen Bereich war und nochmal probiert habe weiter zu fahren ist es nochmal heiß geworden.5min später wie sich der Stau aufgelöst hat habe ich weiter gefahren und die Temperatur ist evtl. durch Fahrtwind direkt runter gefallen in normalen Bereich. Jetzt bei Außentemperaturen 39°C wenn ich an der Ampelanlage stehe merke ich nichts. Was Kann das sein. Temperaturfühler? Wasserpumpe? Thermostat? Danke im voraus auf eure Antworten

E83 Partikelfilter setzt sich nach kurzer Zeit zu

$
0
0
Servus alle zusammen,
Habe die SuFu bemüht, aber nichts brauchbares gefunden.
Zum Problem: Ich fahre einen 2.0d mit M47 Motor. Ich fahre auch viel Kurzstrecke( ja ich weiß, der Motor ist eigentlich gar nichts für mein Fahrprofil :?), überwache die DPF-Regenerierung dafür aber mit Carly(früher BmWhat). Wenn ich grade eine Regenerierung startet beobachte ich diese mit der App und fahr eben solange auf der Autobahn bis der Xi fertig ist. Problem ist aber, wenn ich jetzt dann von der Regenerierung wieder zurück fahre auf der Autobahn (110-120 km/h) füllt sich der DPF mit knapp 1 g/km. Heißt im Endeffekt schaffe ich wenn's gut läuft knapp 50-90 km bis zur nächsten Regeneration. Dass er in der Stadt mehr rußt durch den kalten Motor ist mir schon klar, aber auf der Rückfahrt von einer Regeneration sollte das doch nicht so krass sein oder doch? Und selbst bei den Kurzstreckenfahrten lass' ich den Motor ja nicht vollkommen auskühlen bis ich weiter fahre(sind dann Stops von 5-10 min um meine Freundin oder meine Großeltern einzusammeln). Hab mal irgendwo gelesen, dass man selbst bei viel Kurzstrecke so 200-300 km ohne Regeneration schaffen kann, oder ist das eine Fehlinfo die ich aufgeschnappt hab?
-Glühkerzen sind getauscht
-ASB ist gereinigt
-Aschemasse im DPF: knapp 13.5g
-knapp 152.000 km
-Bj. 04/2007

Sorry für den langen Text :oops:

Wenn ich irgend etwas vergessen habe, liefer ich die Info sofort nach.

Grüße und einen schönen (zu heißen) sonnigen Samstag noch ;),

Dominik

E83 Bmw bluetooth tcu

$
0
0
Hallo an alle,
ich habe einen x3 e83 Baujahr 2006 2.0D und die TCU ist aufgrund eines Wasserschadens (altes Problem) defekt. Kann ich als Ersatzgerät alle Blutooth Geräte von BMW einbauen wie z.B. eines aus einem E90 oder E91 E60 E61 etc.?
Für eine Information wäre ich sehr dankbar.

E83 Riementrieb für Klimakompressor BMW X3 2.0d E83

$
0
0
Hallo Liebe Forums-Schrauber, auch mein Klimakompressor-Antriebsriemen ist abgesprungen, wegen einer abgelösten Schalldämmeinlage. Das montieren geht so streng, da keine Spannrolle vorhanden ist. Beim Vergleich der Schaubilder von Riementrieb Klimakompr. und Schwingungsdämpfer ( KW-Riemenscheibe) neige ich dazu den Schwingungdämpfer zu demontieren, dass ich den Klimaripp-Riemen montieren kann. Hat bitte von euch einer einen entsprechenden weiterführenden Rad dazu ? Danke schon mal im Voraus. Liebe Grüße Karl aus Tirol / Österreich

F25 Reifendruck, nur welcher?

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind vor kurzem von X3 Nr.1 auf X3 Nr.2 umgestiegen.

Der "Neue" trägt mich mit Mischbereifung über die Strasse, die natürlich auch richtig mit Luft befüllt werden mag.
Leider werde ich aus der Tabelle im Türrahmen nicht so recht schlau.
Angaben mit "Punkt", "Dreieck" oder ohne beides verwirren mich etwas.

Kann mir hier jemand verraten, wieviel Luftdruck meine Reifen benötigen??

Dimensionen sind wie folgt:

Vorne: 245/45 19 RFT
Hinten 275/40 19 RFT


Interressant wäre noch, ob es Unterschiede beim Reifendruck zwischen RFT und Non-RFT gibt.
Die Reifen werden zum nächsten Sommer gewechselt, und die Neuen werden definitiv Non-RFT.



Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, und entschuldigt, falls ein ähnliches Thema schon irgendwo besteht.
Mit der SuFU bin ich nicht fündig geworden.


Liebe Grüße,
Christian

20150705_130450aa.jpg
Angehängte Grafiken

F25 Head Up Screen Nachrüstung....wirklich eine Alternative?

$
0
0
Hallo Zusammen,

auf meinen unermüdlichen Streifzügen durch BMW.de bin ich auf folgende Nachrüstmöglichkeit gestoßen:

http://www.bmw.de/de/topics/service-...yId=10202.html

Auch wenn es für mich nicht mehr in Frage kommt, da der Neue werkseitig HUD hat, so ist es doch vielleicht für den ein oder anderen hier ein interessantes Feature.

Ich bin auf eure Meinungen hierzu gespannt. :p

E83 Suche Anleitung Stossdämpferwechsel

$
0
0
(X3 - e83 - 3.0 D - Baujahr 2007/2008 LCI - kein Sportfahrwerk/Standard)

Habe gerade über die Suchfunktion eine "Anleitung Stossdämpferwechsel vorne" gesucht - aber nicht gefunden.

Da ich ein akutes Problem mit einem sabbernden Dämpfer habe und ich mich nicht nur auf das Youtube Video eines 3ers verlassen möchte, bitte ich um Hilfe.

Hat jemand den passenden Link zu einem Thread, in dem es um die Wechselarbeiten der Dämpfer geht und sendet mir diesen bitte zu... ewiger Dank und ein Lächeln wäre der Lohn! :-)

Im Video zeigt Keiner was über eine eventuell notwendige Achsvermessung oder Kleinteile, die ebenfalls gewechselt werden sollten. Sollten die Domlager mit raus....wie geht man mit der Spannung der Stabis um, wenn man nur mit einem Wagenheber einseitig dran geht...oder diverse andere Dinge, die einem beim Tausch begegnen könnten.

Schon mal Danke sagt....

Walter

Neuwagenbestellung F25/F26 - was tun bis zur Auslieferung?

$
0
0
Hallo Zusammen,

um die lästige Wartezeit von der Bestellung bis zur Auslieferung des Boliden zu überbrücken, können wir hier entsprechende Infos zum Thema Produktionsstatus, Tracking, etc. sammeln.

Mit dem folgenden Link lässt sich mit Hilfe der VIN (letzte 7 Buchstaben/Zahlen der Fahrgestellnummer) die Ausstattung anzeigen:

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Mit Hilfe dieses Links kann man das Fahrzeug auf dem Fährschiff tracken und auf der langen Reise nach Deutschland verfolgen:

https://att.2wglobal.com/.../ocean.do?...

Hier noch ein direkter Link zum Fährschiff Independence II mit vielen Interessanten Infos sowie Live - Lokalisierung:
https://www.marinetraffic.com/.../vessel:INDEPENDENCE_2


Weiterhin gibt es die Statuszahlen, welche den aktuellen Produktions- und Auslieferungszustand wiedergeben. Die Info könnt ihr ausschließlich vom Freundlichen bekommen:

000 Order stoniert
017 Order mit Dummy-Modell; Quote ist nicht verbucht
027 Order außerhalb Übergabezentrum an das Zentralsystem; Quote ist nicht verbucht
037 Order mit Ausstattung ohne technische Freigabe; Quote ist nicht verbucht
077 Order ohne Quote im gesamten Planungszeitraum; Quote ist nicht verbucht
097 Übergabe der Order an das Zentralsystem online nicht möglich und Multiorder; Quote ist verbucht
102 Order mit Sonderwunsch; Termin unbestätigt; Quote ist verbucht
105 Order wegen Kapazitätslimits nicht terminierbar; Quote ist verbucht
111 Order ist kapazitätsgeprüft und terminiert; Quote ist verbucht
112 Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen
150 Rohbaueinplanung (Änderungs-Stopp)
151 Eingang Rohbau und Anzeige F2-Termin / Vergabe Fahrgestellnummer
152 Eingang Lackiererei
153 Eingang Montage
154 Endmontage/Korrektur F2-Termin
155 Finish-Umlauf und Endkontrolle/Korrektur F2-Termin
160 Fahrzeug-Übergabe vom Werk an Vertrieb (Rechnung- u. Brieferstellung)
165 Werksausgang und Transit f. X3 von USA nach Bremerhaven
168 Werkslager (Bremerhaven)
182 Übergabe an Spedition/Fahrzeug ist in Ladung
190 Fahrzeug hat Spedition verlassen
191 Wareneingang beim "Freundlichen"

Weitere Links wie WebCams Entladung etc. bitte gern ebenfalls hier posten...:)

Und wieder ein Neuer hier im Forum

$
0
0
Hallo erstmal!
Wie Oma schon damals sagt, wenn du in die Stube kommst, "sach ordentlich guten Tach" und gib das "feine Händchen" ...

Ich komme aus dem südwestlichen Teil des Sauerlandes, einem kleinen Dörfchen in 500 Höhenmetern und habe mit meiner Familie auf dem höchsten Punkt des Umlandes eine ehemalige Kapelle in ein Wohnhaus verwandelt. Damit wir im Winter auch immer schön den Berg hoch- und wieder runter kommen, haben wir einen E83 mit M57N2 Triebwerk. Nebenbei darf der X3 auch hin und wieder den Trailer ziehen um einen unserer zahlreichen E30 aus der Sammlung hin- und herzuziehen. Zauseliene braucht die 218PS auch regelmäßig um die Kapelle mit Nahrung aus dem fernen Supermarkt zu beliefern ...

Mein Name ist Martin, 51 Jährchen auf dem Tacho, vor Urzeiten mal Kfz-Mechaniker gelernt und inzwischen als Schreibtischtäter in ganz anderen Regionen unterwegs. Nach fast 30ig jähriger Abstinenz habe ich mir eine eigene Werkstatt für meine Oldies gegönnt und eigentlich alles drin, was man für technische und mechanische Arbeiten am Auto so braucht. Die jüngste Anschaffung waren eine neue Hebebühne und gefühle zig Koffer mit BMW Spezialwerkzeug.

Natürlich habe ich auch Fragen aber die packe ich mal in einen anderen Threat ...

Ach ja, in der Wuppdichwelt bin ich schon einige Jahre unterwegs, bekannt aber eigentlich nur in der E30-Szene. Bin auch im BMW E21/E30 Classic Club ...

Auf ein gutes Miteinander
Martin

E83 M57N2 - diverse Fragen nach Steuerkettendesaster ...

$
0
0
Hallo Forumsgemeinde. Ich habe mich im Threat "Neuvorstellungen" bereits vorgestellt. Hier nun meine angekündigten Fragen ...

Zunächst mal zum Verständnis:
Vor etwa 2 Wochen nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt (210 km/h bei ca. 3.600 U/min) leuchtete die DDE Leuchte auf und der Motor lief ohne Leistung aus ... Das Fahrzeug ist ein X3, E83, 3.0D Automatik, BJ 2004 mit dem M57N2 Motor.
Haben den Wagen dann heim zur Kapelle geschleppt und zunächst mal nach möglichen Fehlerursachen recherchiert. Ergebnis ... Verdacht auf Steuerkettenriss! Nachdem ich mich ein wenig kundig gemacht habe, entschied ich den Motor zunächst zu öffnen und zu entscheiden ob eine Reparatur möglich, sinnvoll und mit vertretbarem Aufwand zu machen ist. Das erforderliche Equipment inkl. Spezialwerkzeug habe ich in meiner Oldtimer-Hobby-Werkstatt. Nach anfänglichem Respekt vor diesem zu- und verbauten Motor haben wir uns durchgewurschtelt und den Motor im eingebauten Zustand filetiert. Anbauteile ab, Anbauten vom ZK demontiert und den Zylinderkopf abgenommen inkl. den ganzen zugehörigen Detailarbeiten (Habe jeden Arbeitsschritt dokumentiert und mit Fotos ergänzt. Würde dann im Nachgang ein DIY dazu schreiben falls da jemand Interesse daran hat.)

20150627_154522_resized.jpg

Ergebnis:
Aufsetzer auf Zylinder 2 und 6, Kolben mit Spuren - aber im akzeptablen Bereich. Kipphebel von Zylinder 2 Auslass-Seitig gebrochen. Nockenwelle OK ... Nach Dichtigkeitsprüfung waren alle Ventile brauchbar. Interessant war, dass für Zylinder 6 die Einlassventile etwas suppten und bei Zylinder 3 und 1 (Keine Aufsatzspuren) die Auslassventile ebenfalls durchschwitzten. Wir haben aufgrund der Bauform die Kanäle bei etwa 30Grad Umgebungstemperatur mit Kraftstoff gefüllt und so die Dichtigkeit der Ventile geprüft. Nach meinem Dafürhalten ist das Ergebnis überraschend gut. Trotzdem haben wir uns entschieden die Ventile alle neu einzuschleifen, alle Schlepphebel und Hydrostößel zu erneuern.

20150630_165612_resized.jpg

Die Zylinderlaufflächen sind in hervorragendem Zustand und alle Hohnspuren sind rundum erkennbar. Gute Pflege und regelmäßige Wartung haben dieses Bild bei 298.xxxkm Laufleistung vermutlich ergeben.
Die Steuerkette zwischen KW (Kurbelwelle) und ESP (Einspritzpumpe/Dieselhochdruckpumpe) ist gerissen. Die Steuerkette zwischen ESP und NW (Nockenwelle) ist intakt aber durchaus "schlabbrig wie das Bauchfell einer 94igjährigen Dame :lol:

20150630_165559_resized.jpg

Nach Vermessung der Zylinder und Kolbenspiel ist alles im tolleranten Bereich und so wird der Basismotor lediglich gereinigt und für die Montage vorbereitet. Der Zylinderkopf ist inzwischen bereits vermessen (benötigt keinen Planschliff) und die Ventile sind alle neu eingeschliffen. Natürlich werden die Schaftabdichtungen in diesem Zuge auch erneuert.

Hier nun meine Fragen:
- Was mache ich mit den Steuerketten. Kette NW-ESP und ESP-KW werden auf jeden Fall erneuert. Die Steuerkette zwischen KW und Ölpumpe überlege ich nicht anzutasten, da andernfalls die Demontage der Ölwanne droht und das scheint mir etwas umständlich zu sein (Motor anheben oder Motor raus?). Da diese Steuerkette vermutlich weniger belastet wird, könnte ich mir vorstellen sie nicht zu tauschen ... Wie ist die Meinung hierzu

- Spezialwerkzeug für Steuerzeiten und Steuerkettenmontage habe ich für den M57, hat ggf. jemand eine Arbeitsanleitung für die Verwendung (Beim freundlichen Wuppdichhändler wollen sie mir keine Kopie aus dem TIS zur Verfügung stellen :? obwohl ich dort Stammkunde und nicht unerheblich Umsatzrelevant bin)?

- Kann jemand die Anzugsdrehmomente für ZK-Schrauben, NW Lager und andere ZK Elemente beisteuern? Habe beim Goggeln bisher nur wiedersprüchliche und unzureichende Informationen gefunden.

Würde mir sehr helfen, wenn ich zu den einzelnen Fragen ein paar Informationen bekommen könnte.

vG
Martin
Angehängte Grafiken

Und noch einer :-)

$
0
0
Hallo zusammen,

endlich mal ein Forum bei dem es zivilisiert zugeht. Das ist schön.

Ich werde morgen meinen X3 3,0d (E83) abholen. Darauf freu ich mich jetzt dann doch sehr.:cool:

Kurz zu mir, ich fahre seit fast nunmehr 30Jahre BMW(ok ne kurze "Findungsphase" war dabei:?). Angefangen hat es mit einem E21 323i, mit dem habe ich seinerzeit halb Europa bereist...:-) Danach kam dann ein E30 325i, darauf kam dann(weil Nachwuchs sich anbahnte) ein E30 320i Touring Hamann-Umbau. Dieses Auto hat mich nie im Stich gelassen, auf dieses Fahrzeug habe ich über 200000km draufgespult. Danach kamen dann einige E34 Limos/Tourings. Aktuell fahre ich noch einen E46 320d Touring mit jetzt 305000Km drauf...er läuft wie ein Uhrwerk. Bis auf Turbo war nichts großes dran.
Mein Name ist auch mein Nickname :wink:....Werner
So, auf gute Zusammenarbeit, ich freu mich.:-P
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>