Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

Bye bye BMW oder geplante Obsoleszenz nein Danke

$
0
0
Geplante Obsoleszenz Goodbye

Nach über 35 Jahren mit insgesamt 5 BMW´s mache ich nun Schluß damit.
Der neue ist da und er hat Schlitzaugen und 7 Jahre Garantie.
In den 35 Jahren wurde die Qualität (außer beim Thema Rost) stetig
schlechter und es wurden immer mehr Teile mit offensichtlich geplantem
Verfallsdatum verbaut. Krönender Abschluß der X3, bei dem nun nahezu
jedes mögliche Teil innerhalb von 10 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Fangen wir am Anfang meiner Geschichte an: ein 1802
Vom Fahrwerk das mit Abstand beste Fahrzeug welches in
meinem Besitz war. Komfortabel und sportlich,
ok, leichte Seitenneigung musste man in Kauf nehmen.
Einziges Problem Rost (davon aber jede Menge) und ein paar Simmerringe,
das war bei fast 300000km aber auch zu erwarten.
Kein einziger Liegenbleiber!

Danach ein 316: Komfort? Komplette Fehlanzeige und darin der übelste BMW.
Rost immer noch ein Problem, der Vergaser eine Dauerkatstrophe
und die Ventilschaftdichtungen hielten vielleicht 50000km.
aber: Kein Liegenbleiber.

318i das Elend beginnt: Rost endlich kein Thema mehr,
da muß der werte Hersteller sich doch etwas einfallen lassen,
damit König Kunde noch seiner Vertragswerkstätten besucht.
Fangen wir mal mit der Vorderachse an: ausgelutschte Querlenker
und das mit Ansagen alle 75000km, dazu noch ein Luftmengenmesser,
der Potis verschleißt, die (natürlich) nicht einzeln gewechselt werden.
Die Bremsbelagverschleißanzeige hält vielleicht 1000km, dann spinnt sie.
2 Liegenbleiber wegen Luftmengenmesser.

318Compact: Das Thema Luftmengenmesser hat sich als ergiebig für den
Hersteller kristallisiert, also werden Teile verbaut, die nach 50000 km
dicht sind und gewechselt werden müssen. Lustigerweise kostet das Originalteil
über 300 Ocken, Austauschteile aus dem Netz gerade mal 75 (Bosch!) und interessanterweise
hat ein VAG Teil das gleiche Grundbauteil verbaut (nur andere Anschlüsse) und
kostet als Originalteil gerade mal 35 Ocken. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Die Vorderachse hatte sich auch als Einahmequelle etabliert, man beließ es bei
der Haltbarkeit von 75000km, verdoppelte nur den Preis, da man im Interesse der
Sicherheit des Kunden nur noch komplett bestückte Austauschteile anbietet.
2 Liegenbleiber, immer LMM

...und dann der X3: Jetzt wurde es richtig übel.
Fangen wir bei den undichten Türfolien an. Sie kommen alle! Irgendwann.
Manche (bei mir beide hinteren) sogar mehrmals. Ich habe es nach dem 2. Wechsel
genau so gemacht, wie ich es damals bei dem 1802 gesehen habe. PVC großflächig
fest verklebt. Erst danach war Ruhe.
Dann natürlich die Federn. Die kommen auch...alle, irgendwann. Bei mir fing es bei
150000km an und bei 180000 war ich dann durch. Ist doch interessant, wie man ein
sicherheitsrelevantes Bauteil so exakt auf Versagen planen und herstellen kann.
Rückrufaktion: keine; Kulanz: keine; aber immer die Aussage: "Haben wir noch nie gesehen".
Natürlich der Kabelbaum: Der produziert absolut nicht nachvollziehbare Fehler und
Störungen in der Motorsteuerung. Von Zündkerzen über Sensoren, Zündspulen und Kabeln
ersetzt der Freundlich dann gerne alles, ohne dem Kern des Problems auch nur einen Deut
näher zu kommen. Dann die Steuerkette. Eine Steuerkette längt sich so, das es mit dem
erneuern des Spanners nicht getan ist. Wo gibt es denn sowas? Jeder meiner Vorgängerwagen
hatte auch Steuerketten, ohne dass sich irgendetwas jemals gelängt hätte. Es geht also,
besser: es ging. Bis man dieses als Einnahmequelle identifiziert hatte. Ein Insider hat
mal geplaudert, daß das bekannt gewesen wäre, die alte (dicke) Kette aber 3 Euro teurer ist.
Ich hätte auch 5 euro mehr bezahlt, wenn ich dafür dieses Problem nicht bekommen hätte.
Dann diese Platikteile an den Kühlschläuchen mit begrenzter Lebensdauer. Klar, bloß keine
Gußteile und Standardschläuche verwenden. Wo kämen wir den hin, wenn jeder sein Auto
reparieren könnte. Blöde aber, wenn man Weinahtssamstags auf der Heimreise in den verschneiten
Alpen liegenbleibt 4 Stunden auf den ADAC warten muß und dann 10 Tage, bis das Auto repariert ist.
Und das bei einem Bauteil für 20€, welches ich im dunkeln am Fahrbanrand und zur Not auch mit
verbundenen Augen innerhalb von 5 Minuten getauscht bekomme (wäre es ein Standardschlauch,
wäre es noch einfacher). Zurück zum Kabelbaum. Es stellte sich heraus, dass das falsche Zündverhalten
zu Überhizungen an den Ventilen und damit im weiteren Betrieb zum Durchbrennen zweier Ventile
geführt hat. Daraufhin wurde der komplette Zylinderkopf überarbeitet und nebenbei noch 2
defekte Kolbenringe und Ölabstreifringe gewechselt.
Was ging noch so alles kaputt: Die Scheibenwaschwasserpumpen, das Wischergestänge,
die Sitzheizung, der Schlauch der Heckscheibenreinigung hat sich einmal gelöst, die
Heckklappenentriegelung spinnt in jedem harten Winter und die Leuchte in der Heckklappe fällt
gerne raus. Warum bei einem Fahrzeug dieser Größe der Waschwasserbehälter zum Birnenwechsel
ausgebaut werden muß, wird mir ein Rätsel bleiben, ebenso die beiden riesigen Fächer im Motorraum,
aber die Batterie wird serviceunfreundlich im Heck verbaut.
Die regelmäßigste Einnahmequelle waren aber die Zündspulen. Mit absoluter Zuverlässigkeit
hatten diese eine Lebensdauer von 75000km. Man konnte fast die Uhr danach stellen.
Zum Glück sind diese Teile sogar im Original noch recht preiswert, aber wenn der Hersteller
mal merkt, wie gut die geplante Obsoleszenz klappt wird der Preis garantiert steigen.
Von der Reifenproblematik will ich gar nicht erst anfangen oder davon dass mit Bauteilen
z.B. der Einbau von Fremdradios verhindert werden soll (habs einfach abgesägt).
Den Ölabscheider hätte ich fast vergessen. Der ist in der Zylinderkopfabdeckung fest eingebaut
und kann nicht separat ersetzt werden. Auch hier wieder: ein Schelm, wer böses dabei vermutet.
Ich habe die 300 Ocken nicht berappt sondern einen Externen für 30 Euro verbaut. Klappt perfekt.
Liegenbleiber 5.

Da hier eine klare Tendenz zu erkennen ist, war der X3 absolut der letzte BMW in meiner Garage.
Kulanz (nach 2 Jahren und über 100000km) gleich 0, keine Garantie und magere Gewährleistung
das ganze verbunden mit erkennbarer geplanter Obsoleszenz: nein Danke

Der X3 war mal mein Traumauto, von der Realität wurde ich nach etwas über 2 Jahren gnadenlos
eingeholt. Fahrverhalten und Komfort absolut top, perfekt im Winter, aber alles nur wenn er auch fährt
und das tut er leider viel zu oft nicht.

So, das war mein letzter Beitrag hier.
Mit Rat und Tat werde ich aber noch eine Weile beschäftigt sein.
Der Sohn eines Freundes hat sich einen gebrauchten X3 gekauft und ich habe mir
interessehalber mal die Federn angeschaut.......

Kaufberatung BMW X3 !!!

$
0
0
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und auch neuer umsteiger auf BMW X3. Nach jahre langer zeit als Audi A6 Fahren, möchte ich gerne auf einen BMW X3 umsteigen. Ich hatte einen A6 3.0 TDI Quattro mit dem ich ständig probleme mit der elektronik usw. hatte. Nun möchte ich auf BMW umsteigen, ich bin nur etwas unentschlossen was die motorisierung betrift. Es gibt ja den mit 2.0 und den 3.0 TDI. Ich werde den ab BJ. 2007 mit Facelift kaufen, mein budget beläuft sich momentan auf ca. 10000 - 11000 € !!!
Welchen könnt ihr mir empfehlen? ist der vorgängener vom Facelift also bis 2006 auch empfehlenswert ?? Als langjähriger V6 Fahrer denke ich das der 2.0 eher etwas schwach wirken wird !! aber der wird halt vom unterhalt und verbrauch günstiger sein!!
Ich danke euch im voraus.

Hallo aus dem Allgäu

$
0
0
Hallo Leute;

Ich bin aus dem Schönen Allgäu aus Kempten. Ich bin neu im Forum und bin auch neuer zukünftiger umsteiger auf BMW X3 und BMW insgesamt :lol::lol: nach jare langer Fahrer von Audi A6 :rolleyes::rolleyes:

Hallo aus Holland

$
0
0
Allererst bitte ich um verzeihung wenn mein deutsch nicht immer richtig geschrieben ist. Deutsch zuhören und lesen ist immer noch etwas anders als selber schreiben.
Ich bin seit ich im pension gegangen bin besitzer einer X3 3,0 von 2005. Ich mich mich selber verwöhnt.
Ich fuhr einer Volvo 960 II von 1995 und bin spritverbrach deshalbe gewöhnt.

Ich sagte zu mein schwiegersohn, kom mahl mit wir gehen mahl zu BMW garage und gucken uns um nach einer X3. Mein eigener finanzmister war nachher der meinung das ich besser zu hause geblieben war ;)

Meiner BMW hat erst 99000 km gelaufen und war von erters besitzer. Man was ein auto!!!

Ich hoffe hier viel zu lernen denn hier steht viel mehr dan auf das holländische forum.
Ich hoffe ihr habt nicht gegen mein nicht zu gutes deutsch.
Liebe grüsze aus der nähe van Maastricht.
Joop

E83 piepsen der navi

$
0
0
Liebe Leute
in meiner BMW E83 von 2005 hab ich das Navi geupdated. Seitdem piepst er jede 2 / 3 minuten. :eek:
Jemand ein Idee wie das zu beseitigen ist?
Gr. Joop

Auto-Doktoren über BMW AGR-Ventil

E83 Multimedia Interace und Spielereien - zeigt her :)

$
0
0
Hallo,

Zuerst: Bin neu hier und dies ist mein erster post - HALLO an alle :-)

So... bin am überlegen, mir einen E83 zuzulegen.
Nur leider finde ich, wie oftmals bei BMW, dass sie sehr mager und "schlicht" den Innenraum konstruiert haben :-/
Meiner Meinung nach fehlt es sehr stark an Multimedia Gadgets (wie es bspw. bei Audi durch das MMI lobenswert ist).
Ich vermisse bspw. einen USB-Port, oder iDrive, etc...

Habt ihr Innenraumtechnisch schon ein wenig rumgebastelt, um das "veraltete" (sportlich-schlichte) Design etwas aufgepeppt?
Fotos/Bilder wären natürlich klasse!

Bzw. was habt ihr so ein-/umgebaut?
Die aller erste Überlegung wäre ein USB-Port. Man(n) liest ja aber auch oft, dass das Standard-Navi nicht so der Hit seien soll.....

Würde mich über Antworten/Bilder freuen!

Grüße!

4 Jahre X3

$
0
0
Hallo zusammen,

so nun ist es soweit. Mein X3 durfte mich doch verlassen. Ich habe ihn mit 199.963km in treuen Hände gegeben. Es gab sonnige und schattige Erfahrungen.

Im Großen und Ganzen war ich zufrieden mit meinem E83 3.0d, auch wenn er etwas stacksig durch die Gegend lief mit seiner sportlichen Fahrwerksabstimmung. Der 3 Liter Diesel machte in jeder Lebenslage Spaß, vorausgesetzt er lief und kein noch so kleiner Kurbelwellensensor bracht ihn zum Stillstand.

Ich habe ins Ford Lager gewechselt und der X3 ist einem S-Max Benziner Automatik gewichen. Vom Platz her kein Vergleich und ja ich brauch ihn den Platz.

Ab und an schau ich mal hier vorbei.

Sonnige Grüße
Klaus

E83 Stellmotor verliert Öl / Ladeluftkühler undicht

$
0
0
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt :( Da mein LLK undicht ist habe ich mal da unten alles untersucht...beim Stecker in der Gegend ölt der Stellmotor ziemlich übel:

vtg stm.JPG

Gibt es eine Möglichkeit da was zu machen? Im Sinne von Ausbauen, Zerlegen, Simmeringe o.ä. tauschen und neu zusammenbauen? Der VK von dem Teil ist ja mal gräßlich:eek::mad:

Kann es sein, daß es den LLK TN 17113453727 echt nur von BMW gibt??? Oder passen die alle?

Gruß,
Timiboy
Angehängte Grafiken

E83 Kurvenlicht Defekt (Demontage Stoßstange)

$
0
0
Hallo Freunde,

ich suche schon etwas länger nach einer Anleitung für die Demontage der Stoßstange.
Diese benötige ich, da mein Kurfernlicht nicht mehr funktioniert!
Bis vor Kurzen hatte ich auf der Rechten Seite nur sporadisch Probleme.

Könnte mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Frank

E83 Hallo aus dem Pott. Brauche eure Hilfe. Habe Leistungsverlust

$
0
0
Hallo Allerseits, mein Name ist Heike, ich bin seit einem halben Jahr glückliche Besitzerin eines BMW X3 3.0 d. (hab mir mal was gegönnt:)).


Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Er lief einwandfrei. Außer einem fälligen Ölwechsel war nichts zu bemängeln.

Allerdings habe ich nun ein Problem.
Er kommt manchmal nicht aus dem Quark. Beim anfahren zieht er nicht mehr so wie vorher. Als ob er nur noch 100 PS anstatt 218 PS hat. Und er zieht die Gänge manchmal sehr hoch (AUTOMATIK). Außerdem leuchtet die Vorglühkontrollleuchte ständig auf.
Daraufhin war ich beim KFZ Fuzzi. Er hat den Luftmassenmesser ausgewechselt. Und die Glühkerzen hat er auch ausgetauscht. Aber immer noch das gleiche, Lampe leuchtet und Leistungsverlust. Danach wurde das Steuerelement für die Glühkerzen ausgetauscht. Aber immer noch das gleiche Problem.Jetzt sagt er mir das der Partikelfilter kaputt ist..
Ich habe dann jemand anderes mal auf das Problem angesprochen (Er ist auch ein BMW Freak und selbst Hobby Bastler). Er sagte das evtl. die Lambdasonde defekt sei. Daraufhin habe ich mein KFZ Fuzzi angesprochen, der wiederum behauptet es gibt beim Diesel keine Lambdasonde. Er würde jetzt erst einmal den Partikelfilter auswechseln (1500 Euro,Lambdasonde 150 Euro) Will er nur Geld machen oder hat er keine richtige Ahnung vom BMW x3?
Jetzt endlich zu meiner Frage:" Ist es richtig das ein Diesel KEINE Lambdasonde hat?" Wenn er doch eine hat, wo steckt die Sonde beim BMW X3?

Ich bin echt verzweifelt, hoffentlich kann mir jemand helfen.

LG aus dem schönen Ruhrgebiet

Werkstatt im Raum Stuttgart gesucht

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

wir sind auf der Suche nach einer guten Werkstatt für unseren X3 20d Bj. 2012 F25 :confused:

In erster Line für den Service. Gerne auch freie Werkstätten, die aber über das nötige X3 Know-How verfügen.

Viele Grüße aus Stuttgart :)

E83 Klopfen

$
0
0
Hallo an alle habe ein x3 2l diesel bj2005 seit heute habe ich ein stark klopfendes Geräusch weis nicht was es ist ventil oder injektor oder kolben hat jemand Ahnung oder schon was ähnliches gehabt

Hallo aus Oberbayern

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin Mitte 40 und seit letztem Jahr mit meinem X3 unterwegs. Es ist ein F25 2.0d Handschalter. Vor allem das xdrive gefällt, getestet bei mehren Ausflügen in die Berge.

Bilder und Ausstattung reiche ich nach sobald ich wieder am Rechner sitze.

Viele Grüße aus dem meisterlichen München (-:
Stephan


Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

F25 Problem mit Lenkung

$
0
0
Hallo zusammen,

bei meinem X3 f25 2.0d gibt es sporadisch Probleme mit der Lenkung. Bei Geschwindigkeiten von ca. 130 km/h kommt es vor, dass beim Lenken gegen die Mittellage ein starker Widerstand in der Lenkung spürbar ist. Überwindet man den Widerstand dreht die Lenkung sehr leicht weiter und das Spiel beginnt wieder von neuem. Nicht lustig, fühlt sich an wie eine Mischung aus Seitenwind, Spurrillen und Besoffen (so zumindest der Kommentar meiner besseren Hälfte).

Hat von euch schon Mal jemand von so was gehört?

Viele Grüße
Stephan

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Die Haare passen sich dem Auto an :)

$
0
0
Gestern beim Frisör wollte ich mal was neues probieren und etwas Farbe ins Spiel bringen.
Nachdem ich mich nicht wirklich entscheiden konnte, habe ich dann doch 3 Farben in Kombination für gut befunden 😉



Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

E83 Bremsbeläge staubarm

$
0
0
Hallo zusammen,
trotz intensiver Nutzung der Suchfunktion weiß ich inmer noch nicht, welche Bremsbeläge ich nehmen sollte. Ich möchte Original BMW Bremsscheiben verwenden und suche Beläge, die weniger Staub als normale produzieren.
Bin bis jetzt mit ATE Scheiben und ATE Ceramic Belägen gefahren. Diese Kombination hat sich bei mir als unbrauchbar erwiesen, vor allem nach dem Winter. Habe sowohl vorn als auch hinten einen ca. 1-1,5 cm breiten Rostbereich am Außenrand der Scheiben.:-(
Vielleicht hat ja unser Spezialist Socata einen heißen Tipp? :-)
Vielen Dank im voraus und noch einen schönen Maifeiertag wünscht euch Hans-Christian!

E83 Klimabedienteil

$
0
0
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Klimabedienteil. ( E83). Um die Mittelkonsole auszubauen habe ich es heute ausgebaut, allerdings nicht alle Stecker abgezogen. Der kleine Stecker, welcher hinter dem Display sitzt, lies sich nicht lösen. Nachdem ich die Mittelkonsole draußen hatte, sie wird neu lackiert, habe ich die Stecker wieder eingesteckt und das Klimabedienteil wieder eingebaut.
Nun zu meinem Problem, das Display leuchtet nicht, alle Tasten sind ohne Funktion und die Lüftung läuft mit mittlerer Stärke.
Ich hatte während der ganzen Aktion das Radio laufen, also den Zündschlüssel auf Stufe 1.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe, bzw. wie ich das Klimabedienteil wieder zum laufen bekomme. Ich danke euch schon jetzt für eure Unterstützung.

E83 Defekte Frontscheibenwaschanlage

$
0
0
X3 E83 Bj.2007 3,0d

Hallo zusammen,
i.M. komme ich nicht mehr weiter.
Nach Kontrolle der Sicherungen, die alle i.O. sind, die Wasserpumpe für die Frontscheibe ausgebaut
und überprüft.Die Pumpe läuft im ausgebauten Zustand.Die Frontwischerblätter bewegen sich, aber kein Wasser.
Pumpe springt in eingebautem Zustand nicht an.Kein Stromkontakt.Keine ersichtlichen Mängel an Stromzuleitung.
Heckscheibe-und Scheinwerferwaschanlage alles o.k.
Ist es nun evtl. ein defekter Lenkstockschalter?
Wenn ja, wie kann ich den austauschen? Habe keine Anleitung dazu gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
E.H.

E83 Öllämpchen spielt verrückt

$
0
0
Hallo - X3-Freunde!

Mein X3 (E83) hat jetzt knapp 180000km drauf.
Das nur so zur Randinformation...
Jetzt passiert folgendes: Ich fahre täglich so an die 30 km zur Arbeit. Wenn ich dann mal an der Ampel oder am Parkplatz stehe, "blitzt" das Ölkännchen unregelmäßig in roter Farbe auf....
Habe auch Motoröl geprüft, Ölstand: Mitte. Alles soweit ok.
Dieses Aufflackern kommt nicht immer vor, wenn aber doch, dann erst nach etwa 20-30km Fahrt.
Was kann das sein?? Hatte das schon mal jemand von euch?

LG
Bernhard
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>