Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

E83 Verteilegetriebe e83 ATC400

$
0
0
Hallo Ich bin neu hier und wollte mal etwas über das VTG vom e83 schreiben. Da Ich selber probleme damit hatte und sehr viel im i-net nach hilfe gesucht habe weis ich ganz genau das es fast nichts da drüber zu finden ist! Ich habe mir vorgenommen einfach alles selber zu probieren und es hat geklappt! Da Ich immer schon alles selber am Auto mache egal was, habe Ich das VTG einfach kommplett überholt und es dadurch kennengelernt. Alle aber auch wirklich alle teile kann man einzeln kaufen und viel günstiger weg kommen als das ganze teil neu oder gebraucht zu kaufen. Ich stelle noch nach und nach Fotos rein wie ich es gemacht habe ( ohne büne und ohne werkstadt alles auf dem parkplatz und auffahrrampen) bei fragen einfach anschreiben. Sorry für mein Deutsch bin nicht ganz Deutsch;-)

Ruckeln beim beschleunigen bei 1,3t Anhänger

$
0
0
Hallo Jungs

ich habe folgendes Problem.
ich habe vor kurzem an meinem 3.0sd E83 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten lassen.

Bisher habe ich immer nur kleine 750kg Anhänger gezogen. Das lief auch immer alles wunderbar.

Die Tage hatte ich einen Trailer mit einem Golf 1 Cabrio darauf angehangen. Insg. ca 1,3t die ich gezogen habe.

Das Auto hat beim beschleunigen stark geruckelt. Ich dachte erst ich hätte die Bremse vom Anhänger noch drin, dem war aber nicht so.

Ist das ein bekanntes Problem? Ich habe noch nicht dieses Anhänger ESP programmieren lassen. Kann das damit zusammenhängen?

Der gleiche Anhänger hat am E83 3.0d nicht solches ruckeln verursacht.

Diesel kontra Benzin

$
0
0
Moin Leute,

gestern war ein interessanter Beitrag im Fernsehen.
Der Absatz von Dieselmotoren ist in letzter Zeit rapide zurück gegangen.
Grund dafür sehen die Hersteller in den Ankündigungen einiger Großstädte, für Dieselfahrverbote.
Die Hersteller haben dadurch noch ein ganz anderes Problem.
Die Herrschaften haben voll auf die Dieselmotoren gesetzt, um ihre CO2-Flottenbilanz zu erreichen.
Werden nun mehr Benzinmotoren verkauft, kann die CO2 - Bilanz nicht mehr gehalten werden und es drohen enorme Strafzahlungen.
Mal sehen, was sich die Lobby in der Politik dazu einfallen lässt.


P.S.

Porsche ist da schon einen Schritt weiter.

Die haben einen Panamera mit fetten V8 und Hybridantrieb vorgestellt!:p

So etwas könnte ich mir in meinem X4 auch vorstellen!:cool::lol:


Joe

F25 BMW X3 F25 - Umrüstung DVB-T auf DVB-T2

$
0
0
Guten Abend zusammen.

Ich würde gerne bei meinem BMW X3 F25 den DVB-T (Werksseitig verbaut) gegen DVB-T2 tauschen.

Ich war heute bei BMW und die haben 3 Stunden zu 180 EUR / Stunde angesetzt.
Mir kommt das für einen "dressierten Affen" der ein paar Schrauben auf und wieder zu macht etwas hoch vor.
Ich dachte immer BMW verlangt 100 EUR / Stunden aber 180 EUR ist echt unverschämt.

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau?
Benötige ich nur das Modul oder noch weitere Teile?
Kann ich das DVB-T2 Modul einfach 1:1 tauschen oder muss es codiert werden?
(das wusste der nette BMW Mitarbeiter der "180EUR wert ist" leider nicht).
Hat jemand vielleicht die Einbauanleitung?

Ich freue mich auf eine Antwort und bedanke mich.

Grüße
Jon.

E83 Immer wieder Ruckler bei Fahren mit 1400 U/min - Problem

$
0
0
Guten Tag X3 Fans

Ich habe seit letzter Zeit einige Probleme mit meinem X3 E83 2.0D von 2006. Als erstes hatte ich Probleme mit dem Rußpartikelfilter, der anschließend getauscht wurde.

Jetzt habe ich das Problem, das mein Auto bei ca. 1400 U/min kurzzeitig anfängt zu ruckeln und dann geht es erst wieder und dann kommt es wieder. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass aus meinem Turbolader Öl kommt. Ich damit zur Werkstatt, und einen neuen Turbolader einbauen lassen. Gleichzeitig dachte ich, vll ist das ruckeln jetzt auch weg. Das Ruckeln ist natürlich noch da. Ich dachte noch an die Drosselklappe, die wurde erst vor 2 Monaten gewechselt.

An was kann es noch liegen? :confused: Bitte um eure Hilfe.

Mfg
Humaja

E83 Erfahrungen DPF Ersatzrohr 2.0d M47N2

$
0
0
Hallo,

bin in neu im Forum und erhoffe mir durch den Kontakt Erfahrungswerte und nützliches Wissen zu erlangen. Bin selbst gelernter Kfz'ler und daher technisch nicht der Unbegabteste.

Hab mir letzten Herbst einen sehr gut gepflegten e83 2.0d Facelift mit M47 Motor gekauft.
Das ist Auto ist in einem außerordentlich guten Pflegezustand, weshalb ich ihn auch gekauft habe.
Seit Kauf wurde schon viel erneuert, Gottseidank auf Gewährleistung/Garantie. Gechippt ist er auch, da die 150PS Variante schon etwas müde ist.

Das Auto hatte immerwieder Startschwierigkeiten und der Motor starb nach dem Start immerwieder ab.
Erneuert wurden seitdem: Glühkerzen, Glühkerzensteuergerät, AGR-Ventil, elektrische Drosselklappe, Drallklappen wurde gegen Blindstopfen ersetzt, KGE, Ansaugwege Trockeneisgestrahlt...

Jetzt ist es soweit, dass er wieder schlecht anspringt und laut Inpa ist der DPF Gegendruck zu gross.
standgas ca 130mbar / 2000Umin ca 220mbar / 4000Umin ca 560mbar.

Das heißt der DPF is dicht und muss gereinigt, bzw. ersetzt werden. Der Chip begünstigt das Russverhalten natürlich eindeutig nicht.

Da ich aber letztens nen gechippten und "entfilterten" 2.0d M47 gefahren bin, muss ich sagen, dass es sich dabei um eine völlig andere Motorcharakteristik handelt. Das freu Ausatmen des Motors führt zu einer Leistungsentfaltung, die ich bei meinem X3 auch erreichen will. Das offensichtliche Rußen und das Risiko TÜV/Polizei ist mir bekannt.

Und da ich nicht unbedingt gewillt bin mir in zeitaufwändiger Kleinarbeit ein eigenes DPF-Ersatzrohr zu bauen, wollte ich fragen ob hier jemand einen Lieferanten für eine passendes Rohr mit passenden Flanschen hat???

E83 E83 Tieferlegen mit H&R oder Eibach, Erfahrungen Fahrkomfort

$
0
0
Hallo,

Da bei unserem X3 eine Feder hinten gebrochen ist, benötige ich neue Federn an der Hinterachse.
Da ich aber schon häufig "Zubehörfedern" (verstärkt/normal) im e46-Bereich verbaut habe, kann ich sagen das im Zubehör die Beschichtung/Lack /Qualität eigentlich immer sehr bescheiden ist.

Daher möchte ich auf jeden Fall. Ein hochwertiges Produkt kaufen. Hinzu kommt noch, dass meine bessere Hälfte das Auto künftig als Baby-Bomber benutzen wird und sie aufgrund ihrer kurzen Beine :grin: einen Kinderwagen weit nach "Oben" in den Kofferraum hiefen muss. Daher kam die Überlegung das Auto tieferzulegen.

Und jetzt kommt die entscheidende Frage. Da ich schon 19-Zoll fahre und eigentlich ein Freund des Fahrkomforts bin, weiß ich hier nicht weiter. Das originale Fahrwerk ist meiner Meinung nach zu hart. Aber was Softeres zu bekommen scheint meiner Recherche nach unmöglich.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich Tieferlegungsfedern, die den Fahrkomfort möglichst wenig zum Nachteil beeinflussen?

besten Dank

Gruß Tobi

E83 Handbremse: Warnleuchte leuchtet gelb

$
0
0
Guten Morgen,

seit gestern leuchtet das Symbol der Handbremse dauerhaft gelb.

Ich habe in der Suche bislang nur die Kombination dieses Symbols mit anderen Warnleuchten gefunden, nicht jedoch nur die Warnleuchte der Handbremse alleine. In der Bedienungsanleitung steht darüber nichts.

Unser X3 (Bj. 2007, 2.0d, 150Ps) hat jetzt gerade die 90.000km geknackt.

In der letzten Zeit quietschte der X3 auch leicht, wenn man nach dem Parken mit angezogener Handbremse diese gelöst hatte und losgefahren ist. Gestern war es dann allerdings so, dass das rote Handbremssymbol in gelb umsprang, nachdem die Handbremse gelöst wurde.

Könnte die gelbe Wanrleuchte daher eine Verschleißanzeige der Handbremse sein?

Gruß,
Markus

E83 Ansaugbrücke rechts Ölfeucht + Wasserrußflecken ASB

$
0
0
Hallo
hatte vor ein paar Wochen wieder bei unserem 3,0 d E83 Baujahr 2010 130.000km auf der Uhr Wasserrußflecken vorne rechte Seite auf dem Garagenboden gefunden und jetzt beim Ölwechsel die ganze Entlüftungseinheit mit Filter und Schlauch tauschen lassen das jetzt zum zweiten mal.
( hier gelesen und werde es bei jeden Ölwechsel machen lassen) dabei wurde festgestellt das es anscheinend bei der Ansaugbrücke rechts Ölfeucht ist .
Da ja wie ich gelesen habe somit alles andere (Turbo , Ölleitung zum Turbo usw) ausschließt weil es eben ganz oben ist gehe ich von der ASB aus und hier meine Fragen : gibt es schon die Dichtungen einzeln für diese Drallklappen oder ist sinnvoll das ganze Teil zu tauschen und sollten dabei auch die Kerzen mitgetauscht werden und was kann passieren wenn ich noch so weiter fahre ?

Vielen Dank im vorraus

Kibler:lol:

E83 Fahrwerk X3 2006

$
0
0
Das Thema hatten wir schon aber ohne Ergebnis. Ich muss die Dämpfer ersetzen (also eigentlich nur alles aus Kunststoff aber egal) und denke daran das Fahrwerk ( Dämpfer und Federn)komplett zu ersetzen . Vielleicht etwas mehr Komfort aber ohne Verlust der Sportlichkeit. Tiefer kann, muss aber nicht sein (wird eh nicht off-road bewegt) ich hatte K&W im Auge. Nach dem Einbau wird später nichts mehr verändert. Bessere tips ? Danke schon mal.

Jens


Sent from my iPhone using Tapatalk Pro

Auf der Suche nach einem X3 E83 3.0sd

$
0
0
Hallo geehrte User,

meine Name ist René und ich bin auf der Suche nach einem X3 E83 3.0 oder 3.0sd (Bevorzugt) im Gebrauchtzustand selbstverständlich. Momentan fahre ich noch einen 3er BMW E91. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen über dieses Fahrzeug mitteilen.

Auf was muss ich achten bei dem Kauf?
Auf welche Macken muss ich mich einstellen?

Ich hoffe ich bin im richtigen Themenfeld gelandet, ich habe mich gerade frisch angemeldet.

Viele Grüße,
René Dames

E83 Handbremse und 4x4 gelb und Airbag rot + Lüfter

$
0
0
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! In der Werkstatt heißt es nur weiterfahren bis es wieder kommt und dann schauma weiter!
Gestern hab ich das problem 2x gehabt beim fortfahren. Auf einmal sind die Lampen anegangen (Handbremse und 4x4 in gelb und Airbag in rot) und der Lüfter! Abstellen und Schlüssel ziehen und neu starten hat nichts geholfen! Erst als ich etwas länger gestanden bin und dann wieder gestartet hab war der Fehler wieder weg.
Heut leuchtet garnichts mehr!
War heut auch Fehlerspeicher auslesen ... da war einiges drin ...aber wissen tun wir noch immer nichts genaues!
Es wurde der Fehlerspeicher gelöscht, nur ein ESP-Fehler sagt er geht nicht zum löschen ...wobei ESP aber garnicht aufgeleuchtet hat ....

:confused::confused::confused::confused:

20170402_074200.jpg20170403_152331.jpg
Angehängte Grafiken

Island - Fjallabaksleið syðri

$
0
0
Das aktuelle Kalenderblatt unseres Forum-Kalenders hat mich bewogen, euch mehr von dieser wunderschönen Strecke durch das isländische Hochland zu zeigen, auf dem das Bild entstanden ist.

Um den "südlichen Weg hinter den Bergen" (das ist die sinngemäße Übersetzung) zu fahren, hatte ich mir einen Tag ausgesucht, der für das Fotografieren eher ungeeignet ist. Da der X3 mit dieser Strecke eigentlich überfordert ist, kommen nur Spätsommertage in Frage, an denen es bedeckt ist und mehrere Tage zuvor nicht geregnet hat. Der Weg führt durch mehrere Gletscherabflüsse, im günstigsten Fall ist der niedrigste Wasserstand bei 70 cm :eek: (ohne Regen und mit möglichst geringer Sonneneinstrahlung schmilzt nicht so viel Wasser ab).

Ich bin die Strecke von Ost nach West gefahren, von der Ringstraße (zw. Vík und Klaustur) zunächst über die F209 zur F210, dann auf die F261 und an deren Ende wieder Richtung Ringstraße.

Genug der Vorrede, nun los! Der Blick nach links zum Gletscher Mýrdalsjökull zeigt, dass die Wetterbedingungen für die Tour günstig sind.

Name:  IMG_1645.jpg
Hits: 36
Größe:  77,1 KB

Auf der Hochlandpiste F209 begleitet uns noch die Sonne - der Weg führt vorbei an weit verzweigten Flüssen und malerischen Wasserfällen.

Name:  IMG_1651.jpg
Hits: 36
Größe:  132,6 KB

Name:  IMG_1656.jpg
Hits: 36
Größe:  113,3 KB

Die Landschaft wird allmählich karger und wir nähern uns der fotogenen Furt, die das April-Blatt ziert...

Name:  IMG_1661.jpg
Hits: 35
Größe:  112,8 KB

Name:  IMG_1666.jpg
Hits: 35
Größe:  112,4 KB


Bald danach ändert sich das Landschaftsbild erneut, der Weg führt nun durch das Sandergebiet Mýrdalssandur - eine schwarze, lebensfeindliche Wüstenlandschaft.
Den Weg weist uns der leuchtend grüne Berg Mælifell; bis dorthin müssen noch einige Gletscherabflüsse durchquert werden, die sich durch den Lavasand schlängeln. Die anspruchsvolle Aufgabe lautet dort: aus der Furt raus den sandigen Steilhang hochwühlen (also anderthalb bis zwei Meter hoch kämpfen - Anlauf nehmen verbietet sich aber in der Furt, weil der X3 dafür nicht hoch genug gebaut ist).

Name:  IMG_1673.jpg
Hits: 35
Größe:  83,4 KB

Kein guter Ort um zu stranden, auch rechts und links nur Sand...

Name:  IMG_1674.jpg
Hits: 35
Größe:  62,0 KB

Name:  IMG_1676.jpg
Hits: 35
Größe:  63,7 KB

Hat man den Berg hinter sich gelassen, kommt man zu einem Lavafeld - der Untergrund wird dann wieder fest, aber auch rau.

Name:  IMG_1688.jpg
Hits: 35
Größe:  106,8 KB

Danach kommt die kniffligste Furt, die ich bisher gefahren bin (leider keine Bilder gemacht, da hatte ich andere "Sorgen"): Bláfjallakvísl heißt der Bach; hat ordentlich Strömung und ging mir beim durchwaten bis zum Schritt (also nicht nur zu tief für den X3, die Unterhose musste ich auch noch wechseln - und das auf einer langen Reise, wo die Wäsche genau abgezählt ist... ;))
20 Meter flussaufwärts ist der Fluss etwas weiter verzweigt und nicht ganz so tief - dort wagen wir die Flussdurchfahrt. Beim Einfahren schwappt Wasser über die Motorhaube, der Puls will kurz aussetzen - aber der X3 hat die Lufteinlässe so geschickt platziert, dass er kein Wasser ansaugt. Im Fluss (wieder waagrecht) kommt das Wasser nicht mehr bis über die Haube, also kein Problem. Puuh, das war knapp; tiefer darf eine Furt für meinen X3 nicht sein.

Der Rest der Tour (nun auf der F261) ist fahrerisch anspruchslos, aber landschaftlich grandios - selbst die Sonne blinzelt hier und da wieder durch die Wolken.

Name:  IMG_1695.jpg
Hits: 34
Größe:  94,0 KB

Name:  IMG_1697.jpg
Hits: 35
Größe:  136,0 KB

Der letzte markante Berg auf der Tour heißt übersetzt Einhorn - passt irgendwie... (auf jeden Fall recht außergewöhnlich)

Name:  IMG_1701.jpg
Hits: 37
Größe:  125,2 KB

Ich hab die Exif-Daten an den Bildern gelassen; damit kann man erkennen, dass die ganze Tour gut zweieinhalb Stunden dauerte.
Ich kann jedem nur empfehlen, diese traumhaft schöne Strecke auch einmal zu fahren - aber nicht mit einem so kleinen Auto wie dem X3 (wenn man das nicht akribisch genau vorbereitet, sollte man dort sicherheitshalber mit einen Hochland-tauglichen Allradler auf wenigstens 38" Rädern unterwegs sein).

Viele Grüße
Uli
Angehängte Grafiken
            

E83 Reifendruckkontrolle bei einem US-Modell rauscodieren

$
0
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und freue mich über die Austauschmöglichkeiten.
Mein erstes Anliegen:
Gibt es jemanden im Raum Sachsen, der mir bei meinem X3 E 83 3.0si mit 194kW (US-Modell) das direkte Reifendruckkontrollsystem rauscodieren kann?
Herzlichen Dank und allzeit GUTE FAHRT!

F25 Voll led scheinwerfer nachrüsten beim f25 facelift

$
0
0
Hallo
Vielen Dank für euer forum
Kurz zu mir:
Ich heisse Slawa, bin 31 und habe mir mein ersten BMW gekauft.
Zu meinem Auto:
BMW x3 Bj 9/2014 ps 150 tdi Automatik 117tsd km
Ich habe den x3 zu einem guten Preis bekommen.
Leider ist die Ausstattung etwas mager. Kein navi und kein xenon.dafür sportsitze und schönes lenkrad (-:
Auf navi lege ich kein wert, aber mein Wunsch war schon immer led scheinwerfer zu haben.
Bei ebay gibt es ja preiswert ein ganzen Satz zu kaufen. Was benötige ich noch für den Umbau und wie kompliziert ist das. Vielen dank im voraus

E83 Bremsbeläge

$
0
0
Hey,

will die Bremse vorne und hinten mal neu machen. (Fahrzeug E83 X3 35d)

Mein Plan war VA + HA original Scheiben (34116859679 + 34213332217) zu holen
und die Beläge im Zubehör zu kaufen.
Die Frage ist was funktioniert am besten bzw. was ist original verbaut?
ATE, TRW, Brembo?

F25 PanoDach-Stellung beim Öffnen-Schließen

$
0
0
Hallo Leute!
Ne Frage zur Funktion Öffnen-Schließen PanoDach: Betätigt man kurz den Schalter für die Dachhimmel-Abdeckung fährt diese komplett zurück. Ebenso beim Schließen. Betätigt man dann den Schalter für das Öffnen des Glasdaches (spreche hier nicht von der Kippfunktion) NUR KURZ öffnet das Dach nur bis zu einer gewissen Stellung. Bleibt man mit dem Finger am Drücker geht das Dach komplett auf. Ich muss noch ein zweites mal kurz drücken damit das DAch komplett aufgeht. Ebenso verhält es sich beim Schließen. Ich dachte zuerst das Dach merkt sich die letzte Einstellung aber das ist offensichtlich nicht so. Ich möchte eigentlich nur einmal am Drücker tippen und das Dach sollte komplett auffahren. Ist das absichtlich so eingestellt oder mache ich was falsch.
Eines ist mir schon klar: Wenn ich das Dach in der Schiebefunktion nicht ganz öffnen möchte tippe ich kurz auf den Schalter und unterbreche so den Öffnungsvorgang. Aber ich hätte eben gerne, dass das Dach mit einmal antippen komplett auffährt. Hoffe, ich habe mich so unklar wie möglich ausgedrückt :lol:

Gruß aus Wien

Mit dem X3 nach Polen?

$
0
0
Hallo alle zusammen,

meine Frau möchte dieses Jahr nach Polen fahren um ihre Verwandten zu besuchen. Da es keine gute Zugverbindung/bzw. Flugverbindung gibt, möchten wir mit dem Auto fahren. Ich habe allerdings schon sehr oft von schlechten Erfahrungen gelesen, bezüglich Diebstahl, Zerkratzen usw. Es ist ein kleiner Ort, also keine große Stadt, wobei ich nicht weiß, ob vl nicht sogar schlechter ist? Ich denke darüber nach mir im Notfall ein anderes Auto von irgendwo auszuborgen, was vielleicht nicht so hochwertig ist. Was meint ihr, würdet ihr es wagen? Was wahres dran, oder Übertreibung?

Beste Grüße

Georg

E83 X3 e83 klackert beim ausschalten

$
0
0
Hallo zusammen mein x3 2.0d 177 ps klappert seit heute beim ausschalten.
egal ob mit oder ohne Gang Kupplung gedrückt oder nicht er klappert als würde so ne Ratsche festgezogen 2-3mal dann ist Schluss .

hoert sich an als käme es von hinter dem Motor .
aufgefallen ist mir dass die Scheiben vom Keilriemen nicht alle gleichzeitig stoppen sieht zumindest so aus.
suchfunktion zeigt 100 verschiedene Ursachen .
habe ein Video gemacht kann ich das hier hochladen ?
mov

oder wer spontan ne Idee was ich prüfen koennte

Alle Xi X3 startet nicht mehr nach Reifenpanne

$
0
0
Hallo Leute,

ich fahre einen X3 in Zentralafrika wo ich keinen seriösen Ansprechpartner für BMW habe, weil man sich hierzulande nur mit Toyota auskennt. Daher wende ich mich an euch mit meinem Problem.

Ich hatte vor einigen Tagen eine Reifenpanne. An einer Unfallstelle, durch die ich mit ca. 50 km/h fuhr, hat eine Schraube den Weg in meinen linken Hinterreifen gefunden. Bin noch ca. 100 m weitergefahren bis nach Hause, da ich ausser einem dumpfen Geräusch nichts weiter bemerkt hatte. Es ging auch keine Kontrollleuchte an.

Nach dem Einparken stellte ich den Motor aus und kann ihn seitdem nicht mehr starten. Den Reifen habe ich mittlerweile gewechselt. Aber kein Ton vom Anlasser. Es gehen folgende Leuchten an: Batterie (rot), Handbremse (rot), Airbag (rot), Motor (gelb) und 4x4 (gelb), zuletzt auch noch ABS (gelb). Beim Lösen der Handbremse geht die Kontrollleuchte Handbremse von rot auf gelb. Beim Startvorgang geht aber absolut gar nichts. Auch nicht mit einer anderen Batterie.

Ich habe den Eindruck, dass irgendetwas die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst haben könnte, vielleicht ist ein Sensor (Luftdruck, Lenkung etc.) beim Durchfahren der Unfallstelle in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich kann den Fehlerspeicher aber ohne Gerät auch nicht auslesen. Zwischen der Reifenpanne und dem Startproblem muss aber ein Zusammenhang bestehen. Soweit meine Überlegungen.

Wer weiss weiter?

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und Grüsse aus Zentralafrika.
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>