Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

An alle Elektrotechniker u.a.

$
0
0
Schönen guten Abend in die Runde,

ich brauche Hilfe in Sachen Elektronik bzw Schaltungsaufbau.
Ich behaupte auch mal, dass es ganz einfach ist, was ich brauch, aber ich habe eben mal davon keine Ahnung. :)

Es geht darum: ich habe Geräte von Bo*** mit der 18V Akku Serie. Und da ich ein Kleinunternehmen angemeldet habe, baue ich (nur für mich) auch Akkubetriebene LED-Lampen...und welche Akkus eignen sich da besser als die von Bo***, weil ich sie ja sowieso schon habe.
Nun ist das Problem, dass ich keinen Unterspannungsschutz habe und die meisten im Internet nur für 12 bzw 24 Volt ausgelegt sind. Für eine bestehende Lampe habe ich mir etwas gebastelt, allerdings schaltet diese Schaltung nicht ab, sondern lässt das Relais kurz abfallen, was entsprechend zu einem Blinken der LEDs führt. Das ist aber ja alles nichts richtiges und ein weitere Gerät der Firma kaufen, nur um den Unterspannungsschutz auszubauen ist mir zu teuer!

Kann mir da jemand helfen und sich sowas ausdenken? Sollte es wirklich viel Arbeit sein, würde ich mich auch ein wenig erkenntlich zeigen :)
Die Spannung bei vollem Akku ist meine ich um die 20-21V und wenn er leer ist, also vom passenden Gerät ausgeschaltet wird, meine ich so um die 15-16V. Eine einstellbare Version wäre mir natürlich am liebsten. Stromtechnisch muss es nicht mehr als 3A leisten können, sofern nicht sowieso ein Relais eingesetzt wird.

Wenn noch mehr Infos gebraucht werden, kann gerne Antworten oder mit ne PN schreiben :)


Bis dahin wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ruhige Tage!

E83 dem X3 was gutes tun... Inspektionsumfang...Fehlerspeicher ?!

$
0
0
Der X3 läuft nun schon seit 20.000 km brav bei mir und die erste Inspektion steht an....

Je mehr man(n) in diesem wunderschönen Forum liest, desto mehr entdeckt man was optimiert werden kann.

Als Beispiel sei gesagt, der Fließabscheider Teilenummer 11127793164 aus den alten M57-Motoren im E39, E46 etc.wurde von Pewoka empfohlen.

Mein X3 hat schon recht viel gelaufen, ich habe bei Kauf einen neuen original Ölabscheider verbaut bekommen von BMW; da der alte ölte... Und habe alle Öle in Getriebe, VTG und Diff wechseln lassen.

Leider habe ich bis heute keine Werkstatt gefunden, die den Fehlerspeicher im VTG gelöscht hat.... BMW selbst meinte, das wäre nicht nötig...


Sooo lange Rede kruzer Sinn, könnte man nicht EINE gesammelte TO Do Liste mit Empfehlungen erstellen?! Was dem X3 nicht schadet und bei einer großen Inspektion II, die ja gefühlt nur alle 100.000km ansteht mal machen könnte ?

Dachte so an
1. VTG Ölwechsel
2. Ölabscheider durch Fließabscheider ersetzen
3. AGR Ventil reinigen
4. Ventil deckel reinigen ??? <-- da weiß ich z.B. nicht mehr genau was es war...
5. Drallklappen/Drosselklappe checken und reinigen
6. Ansaugbrücke reinigen
7. welche Abläufe mal nach Blättern kontrollieren?
8. alle Tipps die das Forum so zu bieten hat :)


Außerdem wird der Wagen unendlich langsam warm... Gibt es unterschiedliche Thermostate die man verbauen kann? Und sind es ein oder zwei Stück? :oops:

Und nun noch die Gretchenfrage... Kommt jemand aus NRW ( Köln Düsseldorf Aachen ) und würde sich bereit erklären den Fehlerspeicher auszulesen, evtl. neue Funktionen programmieren und diesen VTG Wert endlich mal zurück zu setzen...

Danke!

Schöne Weihnachten! :grin:

beschlagene Scheiben

$
0
0
Nein - kein Wasserproblem !

Wenn wir bei der Kälte unterwegs sind, beschlägt das Fenster
Beifahrerseite hinten immer, wenn mein Sohn da sitzt ! :rolleyes:

Da hilft auch die Klima nix !

Gibt es da einen Trick ? - Hausmitteltechnisch irgendwas ?
Spezielles Fensterspray oder so ?

F25 mit 1000Liter Tank

$
0
0
Heute hat mein F25 seine ADR Zugprobe mit einem vollen 1000 Liter Tank - Super plus bleifrei - bestanden.

Er läuft mit dem Ding am Haken wie auf Schienen.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg F25 mit 1000Liter Tank .jpg (49,8 KB)

Es war einmal,... Ende einer schönen X-Zeit...

$
0
0
jaja,.. wie so die Zeit vergeht,..
nach gut 3000 eigenen Beiträgen, einem großem X3 Treffen (der Ring war toll) und einigen persönlichen schönen X3 Treffs,..

war´s dass nun leider X3mässig für mich :oops:

Ich MUSS zukünftig leider einen Firmenwagen nehmen, und als Dritt-Wagen ist der X3 doch etwas "to much".

Daher musste nun mein geliebter X3 leider verkauft werden. :shy:

Danke an alle für die schöne Zeit hier im Forum, bei meiner guten Pflege meines X3 gehe ich davon aus,
dass der Käufer lange noch Freude am schönem Fahrzeug hat..

Neu hier

$
0
0
Nachdem ich das Forum schon länger beobachtet hatte, habe ich mich aufgrund der sehr detaillierten technischen Diskussionen zur Anmeldung entschlossen. Seit April fahre ich einen X3 2.0d (F25) als Ersatz für den zuvor gefahrenen E83.
Frohe Weihnachten aus Gehrden
von SAM_11

E83 Auch für'n Xi war's Christkind da :)

$
0
0
Habe meinem Xi auch was zu Weihnachten gegönnt. Ich finde dass es optisch das Auto auch aufwertet.

Gruß Martin

Großartiges Fernsehen für technisch Interessierte

$
0
0
Habe diese Folge von PS aus dem Jahr 1976 komplett und mit Genuss verfolgt.
Solches Fernsehen gibt es heute leider nicht mehr. Die gezeigten und verhandelten technischen Probleme aber durchaus.

https://www.youtube.com/watch?v=y8LnG-SLk-w

Also: Bier und Chips auf den Tisch und in aller Ruhe anschauen.

E83 Leckölproblem Motor/Getriebe

$
0
0
Guten Morgen Zusammen!

Ja, hab bemerkt das mein X nicht mehr so trocken ist wie ich ihn kannte und mache mir Sorgen was das Problem sein kann.
Im Motorraum scheinen Dichtungen nicht in Ordnung zu sein vor der Inspektion im März war er noch trocken und da ich die komplette Entlüftungseinheit wechseln lassen habe habe ich nun Bedenken das der Mechaniker vielleicht nicht richtig gearbeitet hat.
Ich weis nicht ob durch den Fahrwind das Öl bis zu Getriebeölwanne gelangen kann denn die ist am hinteren Ende also kurz vor dem VTG Getriebe ölig und tropft die Abdeckung runter, gestern hab ich alles gereinigt und heute Morgen ist noch alles trocken .
Habe ein paar Bilder reingestellt(Motorraum,Ölwanne,Motorraumabdeckung) und hoffe auf eure Hilfe.
Wenn die Getriebeölwanne undicht ist hatte ich eh vor das Getriebeöl samt Überholung der Mechatronik machen zu lassen.
Aber der ölige Motorraum macht mir mehr Kummer.

F25 Wischwasserbehälter - mit oder ohne Sieb

$
0
0
Hallo,
sagt mal, ist bei Euren F25 im Wischwasserbehälter ein Sieb (zu Vermeidung von Dreck im Wischwasser) werksseitig verbaut?
Bei mir ist dies nämlich nicht der Fall....

Grüße
Art

E83 E83/VFL - Beleuchtung hinten

$
0
0
Hallo,

mal eine dämliche Frage: beim E83/VFL sind die roten Bereiche hinten auf der Kofferraumklappe bei normaler Fahrt (keine Nebelleuchte, etc. aktiv) nicht beleuchtet? Also nur links/rechts außen? Das ist ok so? Beim FL ist das anders ..

Grüße, Markus

E83 x3 3.0 Diesel Probleme mit Automatik Wagen schiebet bei verzögern Getriebeproblem?

$
0
0
Hy an Alle - bin neu hier in diesem Forum.
Habe eine Frage an die erfahrenen X3-Besitzer. Habe einen X3 3.0 Diesel mit Automatic-Getriebe. Aktueller km-Stand 170.000 km - bin 1. Besitzer. Seit ca. 5000 km stelle ich fest, dass der Wage beim Verzögern schiebt - z.b. wenn ich an eine Ampel heranfahre, dann entkuppelt sich das Getriebe nicht mehr so sauber wie früher. Das Entkuppeln führ dann zu einem spürbaren Ruck. In einem Falle hat das Getriebe gar nicht mehr entkuppelt und der Wagen hat sich abgewürkt. Wenn ich bei schneller fahrt das Gas wegnehme und hierdurch verzögere, dann spüre ich seither auch ein Schieben, als würde ich mit einem Schaltgetriebe den Wagen bei 40 km/h im 5. Gang rollen lassen. Die Werkstatt hat mir den Austausch des Getriebeöls empfohlen, war sich aber sehr unsicher. Bislang ging keien Kontrollleuchte an. Das Auslesen ergab auch keine Besonderheiten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Thomas

E83 A Säulen Verkleidung

$
0
0
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen.

Und zwar habe ich folgendes Problem.
Ich möchte gerne die A Säulen Verkleidung abmontieren.
Der Grund es löst sich der Überzug auf dieser Verklkeidung,und rollt sich unten auf dem Armaturenbrett auf,was meine Frau stört.

Ich habe gesehen das hinter dem Airbagzeichen eine Schraube ist,und vorne wird sie mit dem Gummi vom Türrahmen gehalten.
Jetzt möchte ich gerne wissen ob es noch versteckte Schrauben oder Klammern gibt,da ich auch nichts kaputt machen möchte.

Hat eine eine Idee die mir weiter helfen könnte.

Ich stelle morgen auch mal ein Foto rein damit man es besser versteht was ich meine.
BMW X 3 3.0d Bj.2005
Gruß Albin

E83 AGR Russbildung Verkokung

$
0
0
hallo
da ich dieses wochenende mit entsetzen feststellen musste das mein ganzer motor 2,0 diesel 150 ps verkokt war wegem dem scheiß agr habe ich mich dazu entschlossen dieses mistding stillzulegen.
das es nicht erlaubt ist ist mir klar aber besser als weiter so zu fahren und irgendwann viel geld zahlen zu müssen weil der kopf runter muss usw.
mein problem ist einfach das ich nach paar km die gelbe kontrollleuchte bekomme
habe zwischen dem agr ventil eine blinddichtung gesetzt.
jetzt merkt natürlich der motor das die abgase nicht mehr hinhauen.
weiß hier vielleicht einer wo man dieses agr aus dem steuergerät entfernen lassen kann?
bitte per pn ,wegen forumsregeln.kann man sowas direkt bei bmw machen lassen? wo habt ihr es machen lassen ?

Vorstellung: Ein Franke in der Oberpfalz

$
0
0
Hallo,

Mein Name ist Daniel, ich bin 33 Jahre jung, und komme aus Auerbach, habe aber 30 Jahre meines Lebens in Mittelfranken (Nürnberg) verbracht.
Beruflich habe ich Automobilkaufmann bei Ford gelernt und anschließend noch BWL studiert.
Jetzt bin ich im Internationalen Vertrieb für die Ersatzteilversorgung in der Industrie- und Verfahrenstechnik bei einem großen deutschen Pumpenhersteller tätig und sorge dafür dass die Pumpen in Erdölraffinerien oder auf Bohrinseln immer laufen :).

Meine Automobile Historie:
MB W123 230, E36 320i Coupé, E46 328i, E30 325iX, E91 320d VFL, E34 525tds Touring, Mazda 323 F 2.0D, E46 318ti N46, Opel Vectra 1.9 cdti Caravan FL

Aktuelle fahre ich einen E83 X3 xdrive30d ganzjährig:

Fahrzeugangaben

Typ-Code PD91
Typ X3 3.0D (EUR)
E-Baureihe E83 (MUE)
Baureihe X
Bauart GEFZG
Lenkung LL
Türen 5
Motor M57/T2
Hubraum 3.00
Leistung 160
Antrieb ALLR
Getriebe AUT
Farbe SPACEGRAU METALLIC (A52)
Polsterung STOFF/LEDER PEARLP./PEARL/ANTHRAZIT (GDAT)
Prod.-Datum 2010-02-08

Sonderausstattung

S1CBA CO2 UMFANG CO2 Umfang
S205A AUTOMATIC GETRIEBE Automatikgetriebe
S216A SERVOTRONIC Servolenkung-Servotronic
S226A SPORTLICHE FAHRWERKSABSTIMMUNG Sportliche Fahrwerksabstimmung
S235A ANHAENGERKUPPLUNG,KOPF ABNEHMBAR Anhängerkupplung abnehmbar
S249A MULTIFUNKTION FUER LENKRAD Multifunktion für Lenkrad
S2MMA M LM RAEDER Y-SPEICHE 191 M MISCHB. BMW LM Rad M Y-Speiche 191
P337A M SPORTPAKET M Sportpaket
S358A KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE Klimakomfort-Frontscheibe
S386A DACHRELING Dachreling
S413A GEPAECKRAUMTRENNETZ Gepäckraumtrennnetz
S423A FUSSMATTEN IN VELOURS Fussmatten Velours
S428A WARNDREIECK Warndreieck und Verbandstasche
S431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND Innenspiegel automatisch abblendend
S464A SKISACK Skisack
S481A SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER Sportsitz
S493A ABLAGENPAKET Ablagenpaket
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4ADA INTERIEURL. ALU. LAENGSSCHLIFF FEIN Interieurleisten Alu Längsschliff fein
S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE Scheinw erferreinigungsanlage
S508A PARK DISTANCE CONTROL (PDC) Park Distance Control (PDC)
S521A REGENSENSOR Regensensor
S522A XENON-LICHT Xenon-Licht
S534A KLIMAAUTOMATIK Klimaautomatik
S563A LICHTPAKET Lichtpaket
S662A RADIO BMW BUSINESS CD Radio BMW Business CD
S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM HiFi Lautsprechersystem
S710A M LEDERLENKRAD M Lederlenkrad
S715A M AERODYNAMIKPAKET M Aerodynamikpaket
S760A INDIVIDUAL HOCHGLANZ SHADOW LINE Hochglanz Shadow -Line
S775A INDIVIDUAL DACHHIMMEL ANTHRAZIT Dachhimmel anthrazit
P7R6A COMFORT PLUS PAKET I.V.M.M SPORPAKET Comfort Plus Paket mit M Sportpaket
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG Länderausführung Deutschland
S840A HOCHGESCHWINDIGKEITSABSTIMMUNG Hochgeschwindigkeitsabstimmung
S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA Händlerverzeichnis Europa



Sowie einen E30 325i VFL im Sommer:

Fahrzeugangaben

Typ-Code BB11
Typ 325I (EUR)
E-Baureihe E30 (C)
Baureihe 3
Bauart CABRIO
Lenkung LL
Türen 2
Motor M20
Hubraum 2.50
Leistung 141
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe DIAMANTSCHWARZ METALLIC (181)
Polsterung (0203)
Prod.-Datum 1989-07-22

Sonderausstattung

S209A SPERRDIFFERENTIAL 25% Sperrdifferenzial
S219A SPORT-LEDERLENKRAD Sport-Lederlenkrad 380 mm
S288A LEICHTMETALLRAEDER BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
S339A SHADOW LINE Shadow -Line
S350A WAERMESCHUTZGLAS GRUEN, RUNDUM Wärmeschutzglas grün
S354A GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE Frontscheibe grün Grünkeil
S370A STOFFVERDECK SCHWARZ Verdeck schwarz
S428A WARNDREIECK Warndreieck und Verbandstasche
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S704A M SPORTFAHRWERK M Sportfahrwerk



Fragen, Anregungen, Kritik immer gerne erwünscht :cool:.

Angehängte Grafiken
  

Alle Xi Motor startet nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW X3 2.0 Diesel Bj. 2008, keine Ahnung was das für ein Typ ist!

Ich bin gestern von einer langen fahrt nach Hause gekommen und habe meinen X3 wie gewohnt in der Garage abgestellt. Heute will ich losfahren da springt das luder nicht an.

Die Innenraumbeleuchtung, Licht, Radio und Gebläse geht alles, man hört auch das leise kurze summen wenn man den Schlüssek dreht " bevor" man den Motor startet. Wenn ich allerdings den Schlüssel zum starten weiter drehe klackt es ( ich denke der Anlasser ) aber der Motor dreht nicht.
Die Batterie ist erst im Sommer neu gemacht worden, scheint aber auch nicht leer zu sein da sie vom Ladegerät kaum Ladestrom zieht.


Meine vermutung, kann es sein das der Anlasser fertig ist? Ich wohne zwar an einem Berg will ihn aber nicht runterrollen lassen, sonst steht der da unten wenn er doch nicht anspringt ;-) .
Wenigstens hört das Jahr beschissen auf, stellt euch mal vor ich hätte das erst morgen gemerkt.

Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar.

Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche allen vorab die das noch lesen

Gruß

Andreas

Nun ist es ein X1 geworden

$
0
0
Moinsen. Ich habe den X3 3,0D wehmütig verkauft und bin auf einen X1 1,8d sdrive umgestiegen. Ist leider doch eine andere Liga. Aber die Vernunft ( und die Chefin!! ) sagt verkleinern ist angesagt. Ich werde dem Forum aber als Leser erhalten bleiben. Lg Thomas

E83 Zuerst Austausch des Aufsatzes für LMM?

$
0
0
Hallo,

Letzte Woche wurde mir das DDE Zeichen sowie das Motorzeichen unseres X3 18d Baujahr 2010 mit Dieselmotor angezeigt.
Durch die Feiertage - hatte BMW keine Termine frei, also bin ich zu Bosch um den Fehler auszuwerten.
Der Luftmassenmesser wurde ausgewertet - danach hatten die Jungs Weihnachtsfeier also wurde nichts repariert.
Mein Vater arbeitet bei BMW und ist auch im Urlaub, meinte wir sollten zuerst den Aufsatz für den Luftmassenmesser erneuern. Leistungsabfall beim fahren hab ich auch.
Habt ihr hierzu Tipps - wie ich hier am besten verfahre??:rolleyes:
Bei BMW kriege ich vorm 09.01. keinen Termin..

E83 3.0d Startproblem bei Kälte

$
0
0
Guten Abend.
Mein X3, 3.0d, 2004 , springt bei unter 3°C nur nach langem Leiern an. Wenn er dann läuft, dann sofort einwandfrei.
Unser Freundliche tippte auf den Treibstofffilter. Nach dessen Wechsel (des Filters, nicht des Freundlichen :) ) keine Besserung.
(Batterie ist ok, sie macht das Geleier mit).
Was kann das noch sein?
Gruß
Helle

Der etwas andere Anhang

$
0
0
Meist geht es hier ja tatsächlich um Anhänge. ... Hier mal ein Anbau, der oftmals den Anhang entbehrlich macht und keine VMax-Beschränkung kennt.
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>