Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

F25 GPS Antenne und Kabelstrang bei Aufrüstung?

$
0
0
Hallo Forum,

Ich werde meinen X3 etwas auseinander nehmen und das Multimedia System aufrüsten.
Bevor ich das mache hätte ich dazu ein paar Fragen an die Leute mit Erfahrung hier.

Mein X3 hat einen normalen CD Player, Bluetooth Funktionalität inkl. Freisprechanlage und KEIN Navigations-system.
Was hinzu kommt ist ein größeres Display mit navi und gps.

Was ich mich frage ist: Ist meine kleine Antenne bzw. Haifischflosse am hinteren Heck/Kofferraum nur eine Attrappe oder nicht?
Meine Suche hier zur F25 GPS Antenne hat nicht viel ergeben oder ich hab es übersehen.

Wenn ich jedenfalls mein neues MMsystem anschließe und meine GPS-Antenne positionieren muss, könnte ich da nicht die vorhandene verwenden und nur den Anschluss suchen?
Vorausgesetzt das Kabel ist bereits verlegt.
Und wenn die Antenne nur Attrappe ist dann kann ich doch eine originale nachbestellen, welche alle Funktionen inne hat und das Kabel verlegen, oder?

F25 DAB+ nachrüsten

$
0
0
Hallo, hat schon jemand an einem F25 LCI ein DAB+ nachgerüstet, bzw. Erfahrungen was getauscht bzw was man braucht.

Da mein dicker bis auf DAB für mich alles hat (naiv Prof NBT, RFK) wäre das noch ein Schmankerl

Über der Suchfunktion hab ich nichts ähnliches gefunden.

Grüße aus Unterfranken

300 000 km

$
0
0
Letzte Woche die 300000 km erreicht :p

Gestern Neuen TÜV bekommen :grin: :grin:
Angehängte Grafiken
 

E83 Elektrosatz Anhängekupplung von 7polig auf 13 polig

$
0
0
Hallo Zusammen,
leider konnte ich keinen passenden Eintrag finden, darum schreibe ich einfach einen Neuen. Ich habe einen X3 E83 und hab mir vom BMW Händler beim Kauf vor vielen Jahren eine Anhängerkupplung verbauen lassen.
Jetzt haben wir uns einen Wohnwagen gekauft und leider feststellen müssen, dass zwar die Außenbeleuchtung des Wohnwagens funktioniert, innen aber weder Licht, Wasserpumpe, Kühlschrank, o.ä. funktioniert.
Ich habe daraufhin mal in einer freien Werkstatt (der BMW Händler meines Vertrauens exisitert nicht mehr) den Elektrosatz durchmessen lassen und dort wurde mir gleich erzählt, dass hier der BMW-Händler
wohl gespart hat und zwar eine 13polige Dose verbaut hat, aber nur den 7poligen Kabelsatz dazu. Lange Rede kurzer Sinn, die entsprechenden PINS für Dauerplus, Zündungsplus, und was weiß ich noch alles, sind nicht vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit, dies beim E83 nachzurüsten oder brauche ich einen komplett neuen Kabelsatz?

Ich hoffe es einigermaßen verständlich beschrieben zu haben. Sorry, ich bin kein Fachmann, sondern grad einfach nur ein wenig verärgert.

Gruß und vielen Dank im voraus.

Manuel

Hallo aus der Landeshauptstadt von NRW

$
0
0
Hallo, ich bin der Christopher, habe 54 Lenze auf dem Buckel und nenne seit mehreren Jahren einen X3 3.0d EZ 05.2005 mit Vollausstattung (Ja, auch diese Prachtkonstruktion namens Panoramadach:lol:) und Nachrüstung der Abgasreinigung mein Eigen.
Das Schätzchen hat jetzt 185 TKM auf der Uhr und läuft mit Ausnahme der Alterskrankheiten noch angenehm rund.
Ich habe hier schon lange Zeit mitgelesen und hoffe durch die Anmeldung noch mehr Infos und Rat zu meinem Fahrzeug zu erhalten, bzw. eigene Erfahrungen bei Bedarf auch herzlich gerne weiter zu geben. Ist ja schließlich keine Einbahnstrasse.
Na dann Let's Go.:cool:

F25 Fenster schließen automatisch wenn Fzg. verschlossen wird

$
0
0
Guten Tag Xi Gemeinde,

bei meinem F25 schließen automatisch die Fenster wenn der Wagen verschlossen wird. Das möchte ich aber nicht. Im iDrive sowie im Carly habe ich keine Option gefunden diese Funktion auszuschalten.

Wie bekomm ich diese Funktion deaktiviert?

Gruß Basti

E83 Glühsteuergerät wo eingebaut ?

$
0
0
Hallo,habe ein Problem gerade Glükerzen gewechselt alles super.
Jetzt will ich das Glüsteuergerät noch tauschen ,nur befindet es sich nicht an der Stelle wie beschrieben ( unter dem Wasseranschluss ).
Habe das GE 101 von Beru.
X 3 E 83 Bj 4/2005
2.0 D
Kann mir jemand helfen.

Smarthome - Lösungen für die eigenen vier Wände

$
0
0
Nach dem ich durch die Beschreibung von @iDirk zu seinem smarten Garagentor und anschließenden Telefonaten mit Dirk und @socata angefixt wurde, habe ich mich mit Lösungen rund um das smarte zu Hause auseinandergesetzt.

Lösungen gibt es wie Sand am Meer. Ich habe in den vergangenen Wochen recherchiert, hatte auch Kontakt zu verschiedenen Herstellern (Rademacher, eq-3) und habe als Zaungast in verschiedenen Foren geblättert.

Im weiteren Auswahlprozess habe ich mich auf folgende Produkte/Lösungen beschränkt:

Homee - die „Einer-Für-Alles-Lösung“

Es können alle derzeit gängigen Standards kombiniert werden (Z-Wave, ZigBee, EnOcean).

Clever und Smart - im Gegensatz zu den altbekannten Comics - auf den Braincube werden einfach die unterschiedlichen Module aufgesteckt und damit kann auf eine Vielzahl von Herstellern zurückgegriffen werden. Sitz des Unternehmens ist Karlsruhe.

Radermacher - ein bekannter Hersteller von soliden Torantrieben und Rolladenmotoren mit seiner cloudbasierten Lösung „Homepilot“.

Rademacher arbeitet in einer abgeschotteten und Individuellen Umgebung, die dadurch einen sehr hohen Sicherheitsstandard gewährt, jedoch kaum Öffnung für andere Hersteller zulässt. Sitz des Unternehmens ist Rhede/Westfalen.

eq-3 - Tochterunternehmen von ELV und Hersteller / Lieferant von Homematic und Homematic IP.

Homematic (IP) ist eine Plattform, die neben eq-3 auch Produkte anderer Hersteller steuern kann. Die Steuerung der Technik ist lokal, über die HM-Cloud (relativ anonym) und Dual möglich. eq-3 hat den Firmensitz im Leer.

Ich habe mich nach längerer Recherche für Homematic IP entschieden, weil es ein teilweise offenes aber in sich geschlossenes System ist.

Meine Anforderungen sind folgende:

- Steuerung von Rolladenmotoren
- Prüfung auf geöffnete-geschlossene Fenster
- Steuerung der Garagentore
- Hüllenschutz (Alarmanlage)
- Gegensprechanlage mit Videofunktion
- Teilvernetzte Rauchmelder
- Feuchtigkeitssensor mit Abschaltung des Hauswasseranschlusses
- Anbindung des Gartens mit der noch immer nicht fertiggestellten Aussenküche[emoji35])
- Anbindung eines noch anzuschaffenden Määäääähhhhh-Robbis

Der Erfahrungsaustausch in diesem Forum geht bekanntermaßen weit über unsere Xi‘s hinaus. Smarthome ist zzt. im aller Munde und ich denke, dass der Austausch auch außerhalb der Fachforen interessant sein kann.

So, jetzt habe ich 30% Akku meine iPhone verbraucht. Links auf die Hersteller setze ich später.

E83 Kein Ladedruck

$
0
0
Hallo zusammen... Ich habe mir letztes Jahr einen X3 3.0sd zugelegt und ich war wirklich überrascht über diese Auto... Bin total zufrieden... Bis zum 2ten Weihnachtsfeier... Bei 180 auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr... angehalten, Motor aus gemacht, kurz gewartet und dann war sie wieder da... Allerdings nur für kurze Zeit... Dann hab ich den Ladedruck überprüft und der war gleich 0... Inzwischen sind 2 neue Lader drin aber immer noch kein Ladedruck. Jetzt ist allerdings der Fehlercode p3264 hinterlegt... Soll wohl der LMM sein... Kann auch dadurch kein Ladedruck vorhanden sein? Er bringt auch noch den Fehler "Kraftstoff Verbrauchersignal Kurzschluss zur Masse"... Was kann das sein?
Ich hoffe ihr habt Erfahrungen oder Ideen und danke euch schon mal...
Grüsse Thorsten....

G01 Bedienungshandbuch, die n-te für einen noch nicht existenten G01

$
0
0
Hallo Leute,

mein treuer E83 wird im Oktober von einem M40i G01 abgelöst.
Nun bin ich natürlich schon ziemlich gierig nach einem Handbuch. Das gibts aber erst zum Download wenn man die Fahrgestellnummer hat.
Bei meinem jetzigen Handbuch war eigentlich alles aufgeführt, auch wenn das aktuelle Fahrzeug etwas als SA nicht hatte. Wie ist das heutzutage? Ich hab relativ tief in die SA-Kiste gegriffen.

Aber das Wichtigste: Kann mir da jemand helfen und einen Link zu einem PDF schicken oder anderweitig behilflich sein?

Danke schon mal im Voraus,

Gruß

Gerd

E83 Lenkungsprobleme

$
0
0
Guten Morgen, ich habe einen BMW X3 Bj.2005 2,0D

ich habe folgendes Problem, das Auto spurt sich nicht mehr ein (ich weiß nicht genau wie ich es anders ausdrücken soll).

Wenn ich in eine Kurve fahre lenkt das Auto nicht mehr automatisch gerade, ich muss aktiv das Lenkrad drehen das es wieder gerade fährt.
Also wenn ich z.B. nach links fahre, würde das Auto immer weiter nach links fahren ( also im Kreis fahren) ich muss das Auto dann wieder gerade ziehen. Ich weiß nicht wir ich es anders beschreiben soll.
Ich habe jetzt die Domlager auf beiden Seiten gewechselt, ohne Erfolg. Es fühlt sich auch an als ob das Auto schwimmen würde.

Vielleicht ist hier jemand der mir evtl. weiterhelfen kann.

Vielen Dank
Jürgen

E83 Mal wieder Reifen und VTG

$
0
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier darum mal ne kurze Vorstellung:
Fahrzeuge:
BMW X3 E83 3.0D 2004 156TKM
MB W124 BJ 1994 E280 Sportiline Kombi 238TKM (Schläft momentan)
Saab 900II Cabrio 201TKM BJ 1997
Seat Ibiza BJ 2015 das Stadtrutscherl
BMW F650CS Scarver

Standort München

So nun aber zum X3, den haben wir im Januar gebraucht gekauft, hat nun neue Thermostate und neuen Abgaskrümmer, das GM Getriebe wurde vor ca. 55TKM gewechselt und noch so einiges anderes. Wir haben vor kurzem die miterworbenen Sommerrfeifen montiert VA 235/50/R18 HA 255/45/R18 und siehe da das Ding bockt beim Beschleunigen wie Sau. Mit den Winterreifen 17 Zöller und WoWa Betrieb kein Problem.
Ja heute viel im Internet geforscht, also bekanntes Problem Mischbreifung. Natürlich auch den Freundlichen kontaktiert, klare Aussage Mischbereifung kein Problem aber nur mit * hier im Forum lese ich nur NoGo was stimmt jetzt???

Besten Dank und Grüße
CS

F25 Hilfe bei der Verkabelung des Radios und Umbau auf Andoird!

$
0
0
Hallo Leute,

kann mir bitte wer genau erklären (und noch viel besser wären ein paar gute Fotos dazu) wohin bei den Prof. Radios das optische Kable hingeht?
Ich hab selber versucht unter http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ead_unit_high/ mir ein Bild von der Sache zu machen aber so genau bin ich nicht schlauer geworden.

Es geht darum, ich hab das einfachste Radio bei meinem F25 BJ2012 (ich denke das nennt sich Business aber hat kein Navi) und baue gerade ein Android System mit großem Display ein.
Alles funktioniert bis auf die Steuerung mit dem BMW Scroll-pad will noch nicht so richtig.
Laut Anleitung muss ich bei einem Prof. Radio das optische Kabel umstecken. Meine Vorstellung ist, das optische Kabel verbindet ja nur das Radio mit einem Verstärker oder Lautsprecher. Wer es besser weiß kann mich gerne korrigieren.
Um die Fehlerquelle einzugrenzen bin ich für alle Tipps hierzu dankbar.


Hilfreich wäre auch eine Auflösung ob ich mit der Identifizierung aller Anschlüsse am BMW Radio richtig liege.
IMG_2731_LI.jpg


Stecker rot, ganz rechts außen am Bild: Die Ansteuerung fürs Displa
Stecker beige, neben stecker rot (2vr): keine Ahnung
kleiner roter Stecker in der mitte: Kabel zur Freisprechanlage (Micro) ?
kleiner Stecker ganz links: AUX ?
Angehängte Grafiken

F25 Panoramadach keine Funktion

$
0
0
Hallo Fachleute,

nach nun fast 6 Jahren habe ich das erste Problem mit meinem X3 28i, F25, BJ 11/2012.
Von einem Moment auf den anderen, geht mein Panoramadach nicht mehr.
Bei Betätigung der entsprechenden Taste zeigt sich keine Reaktion. Auch über den Schlüssel (lange Betätigung der Öffnentaste) zeigt sich keine Reaktion.
Meine erste Vermutung, dass die Sicherung defekt ist, hat sich nicht bestätigt.
Ich gehe mal davon aus, dass ich die Dokumentation im Fahrzeug und den „gut zugänglichen“ Sicherungskasten im Handschuhfach richtig interpretiert habe.
Folgendes habe ich herausgelesen (bin mir aber nicht sicher, ob dies so richtig ist):
Für das Panoramadach ist die Sicherung 58/61 zuständig. Die Sicherung 58 soll 5A und die Sicherung 61 soll 20A betragen.

Übersicht Sicherungsbelegung.jpg

Die Sicherung 58 ist aber bei mir nicht bestückt und die Sicherung 61 hat 5A und ist auch ok.
Irgendwie drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass ich etwas falsch interpretiere.

Sicherungen Handschuhfach.jpg

Habt ihr eine Idee, die mir eventuell weiterhilft, sonst werde ich die Fachwerkstatt aufsuchen müssen.


Vielen Dank im Voraus,
Xthree
Angehängte Grafiken

E83 Frontscheibe Regensensor defekt wegen Hitze?

$
0
0
Hallo, seit wenigen Tagen funzt mein Scheibenwischer Intervall nicht mehr, hab dann mal geschaut und das rechteckige Fensterchen vom Sensor in der Frontscheibe, seiht aus als wäre der Kleber flüssig geworden und zwischen Scheibe und Sensor gelaufen.

Kennt jemand das Problem? Einzelfall, Garantie? Zuvor lief das Auto in sengender Hitze auf den Kanaren problemlos. Das schwüle Klima in Kölle scheint ihm nicht zu liegen.

E83 BMW X3 E83 Funkschlüssel defekte Schalter

$
0
0
Moin,

vor kurzem hat mein einziger Funkschlüssel den Geist aufgegeben. Ich habe die Batterie ersetzt aber ohne Erfolg. Mit Hilfe des Radios (auf Kurzwelle) konnte ich dann feststellen, dass nur der mittlere Knopf nicht funkte.

Jetzt habe ich den Schlüssel auseinander genommen, Taste abgelötet und das Ganze schaut so aus:

VORHER
IMG_3037.jpg


NACHHER

IMG_3042.jpg



Wenn ich diagonal die Kontakte kurzschließe funkt der Schlüssel. Nun habe ich mir ein Ersatzset gekauft und es wurden Tasten mitgeliefert die der oberen bzw unteren Taste entsprechen, für die mittlere Taste aber viel zu groß sind.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der Tasten und hat jemand eine Ahnung, wo man Ersatz für die runde, mittlere Taste bekommt?

Danke
Angehängte Grafiken

Hallo zusammen aus dem Münsterland

$
0
0
Guten Morgen Allerseits,

mein Fuhrpark hat Zuwachs bekommen:
BMW X3 E83
3.0i M54
BJ 2004
130tkm

Dieser gesellt sich als mein neues Alltags-Familienfahrzeug zu meinem E34 und E38.... Mann hat ja sonst keine Hobbys ;-)

Ich wünsche allen allzeit Gute Fahrt und bin gespannt auf die Diskussionen / Tipps hier im Forum.

Gruß

Maggi

F25 Austausch/Reinigung des Dieselpartikelfilters

$
0
0
Guten Morgen,

ich benötige wieder einmal Eure Hilfe.

Bei einem Kilometerstand von ca. 153.000 km und der Auffahrt auf einen Berg leuchtete bei meinem F25 die Motorwarnleuchte auf und die Fehlermeldung, dass die volle Antriebsleistung nicht vorhanden sei, ich gemäßigt weiterfahren und den BMW Service aufsuchen möge. Dies habe ich auch getan, nachdem ich das Fahrzeug neu gestartet hatte und keine Warnleuchte mehr zu sehen war.

Bei BMW hat man daraufhin folgende Fehler ausgelesen:

153.021 km (dies war beim morgendlichen Start): 278600 Ansaugluftttemperatursensor, Plausibilität: Differenz Startwert zu Referenztemperatur zu hoch

153.023 km (das war beim Erscheinen der Fehlermeldung am Berg!): 244C00 Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung


Zudem zeigte er folgende kurz zurückliegende Meldungen an:

152.381 km: 24CE00 Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu hoch im Vergleich zur berechneten Luftmasse

152.381 km: 290900 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu hoch

152.000 km: 244800 Info-Partikelfiltersystem: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters verfügbar und zuvor bei

150.628 km: 245700 Partikelfiltersystem: Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck hoch)



Da ich eine Woche später ohnehin einen Termin zum Service (Motorölservice, Bremsen) vereinbart hatte, bat ich mit dem Verweis darauf, dass ich Vielfahrer bin und im Hinblick auf die Fehlermeldung und die Motorwarnleuchte Bedenken habe, das Fahrzeug so lange zu nutzen, darum, den Termin vorzuziehen und sich das Fahrzeug gleich genauer anzuschauen. Dies war jedoch nicht möglich und man sagte mir, ich könne bedenkenlos bis zum Termin weiterfahren.
Dank zweier freundlicher Forumsmitglieder, die ich um Rat fragte, wurden meine Bedenken allerdings bestätigt, und da die Gefahr bestand, dass der Turbolader in Mitleidenschaft gezogen wird, bin ich nicht weiter gefahren.

Als der X3 dann in der Werkstatt an der Reihe war, wurde zunächst einmal der Service gemacht und die Bremsen :confused: , später erhielt ich dann einen Anruf, dass man das Fahrzeug am gleichen Tag nicht mehr fertigstellen kann, da man die Fehlersuche nicht mehr schaffen würde. Ich dachte mir, vielen Dank, das ist gerade so, als wird ein Patient einem drohenden Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert und die Ärzte machen erst einmal einen Seh- und einen Hörtest mit ihm oder eine Maniküre, um sich dann dem Hauptproblem zu widmen.

Am zweiten Tag nachmittags ohne eine Rückmeldung erlaubten wir uns nachzufragen, wie es dem Patienten ergeht. Da hatte man (durch folgende Arbeiten: 1161585 Drallklappensteller aus- und einbauen, 1899000 Abgasanlage auf Dichtheit prüfen, Dichtring am Ansaugkrümmer ersetzen) offensichtlich die Ursache gefunden: eine defekte Drosselklappe und ein voller Dieselpartikelfilter.

Die Kosten der vorgesehenen Reparatur belaufen sich auf € 4.290,-.

(darunter: 1161550 Aus- und Einbau des Sammlers für Ansaugluft, 1112800 Reinigung der Zylinderkopfeinlasskanäle und Sammler für Ansaugluft, 11617801991 Ansaugleitung mit Klappensteuer, 13547810752 Drosselklappe und als größter Kostenfaktor der Ersatz des DPF)


Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe kein Vertrauen mehr in die Werkstatt und das Fahrzeug dort abgeholt. Nun ist guter Rat teuer.

Da ich von den technischen Dingen überhaupt keine Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen an Euch:

Wie lange sollte ein DPF normalerweise halten? Als ich das Fahrzeug abgegeben habe, sagte man mir, ein voller DPF sei unwahrscheinlich, da ich hauptsächlich Langstrecken fahre.

Wieso bietet BMW nicht die Reinigung des DPF an? Hat schon einmal jemand von Euch seinen DPF anstelle eines Austauschs reinigen und wieder einbauen lassen?

Im Januar kam der X3 problemlos durch den TÜV - hätte beim Abgastest nicht schon etwas auffallen müssen?

Kann mir jemand, der in der jüngsten Vergangenheit nicht nur selten und nicht nur zum Service eine Werkstatt aufsuchen musste, im Großraum Nordhessen - Westthüringen - Südthüringen einen zuverlässigen BMW Servicepartner empfehlen?

Wichtig für Euch zu wissen, ist sicher noch, dass weder die Motorwarnleuchte noch die Fehlermeldung nochmal erschienen sind und ich - ich bin allerdings seit der Fehlermeldung wirklich gemäßigt gefahren und wollte es nicht am Limit ausreizen - am Fahrzeug selbst nicht gemerkt habe, dass es evtl. nicht die volle Leistung erbringt. Also es gibt keinerlei Aussetzer, Ruckler oder Ähnliches.


Danke für Eure Hilfe,

Susanne

E83 Aux in aktivieren am RCD 104

$
0
0
In meinem E83 BJ 04 ist ein RCD 104 navi cid verbaut. Ich möchte den Aux In an dem Radio in Betrieb nehmen. Hat jemand die Pinbelegung vom Radio ? Ist das überhaupt möglich ?Muss der Aux in am Radio freigeschaltet werden? Danke für Eure Mühe.

E83 BMW Everest IBUS ECE defekt

$
0
0
Hallo,

ich fahre seit ein paar Wochen meinen E83 (02/2006), in welchem ein Everest Bluetooth Modul verbaut ist. Das Modul wird nicht im Display vom Navi angezeigt, der örtliche BMW-Händler hats geprüft, er sagt, das Steuergerät meldet sich nicht und wäre defekt. Kosten für ein neues: 650 €!

Er sagt aber, man könne es problemlos gegen ein gebrauchtes Steuergerät austauschen, gegebenenfalls müsste er für mich dann den Code für die Kopplung auslesen.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Gerät bereits von Anfang an nicht gemeldet hat. Koppeln konnte ich mein Telefon jedoch noch nie. Was ich gleich am Anfang gemacht habe, ich hab die Snap-In Ladeschale für ein uraltes Nokia rausgeworfen (und auch bereits entsorgt).

Folgende Fragen:
Funktioniert das Motorola Steuermodul eventuell nur dann, wenn ein Snap-In Adapter installiert ist.

Muss ich bei der Ersatzbeschaffung unbedingt auf die Hardware- und Softwarestände achten oder reicht es, wenn es wieder ein Motorola Everest ist.

Es gibt Module mit und ohne GPS in der Bucht, was mir nicht ganz klar ist, denn ich habe zwar das Professionell High Navi, dies hat doch aber einen eigenen Rechner. GPS funktioniert bei mir im Fahrzeug ohne Probleme.

Kann ich das Everest eventuell auch durch ein ULF ersetzen, oder funktioniert das grundsätzlich nicht.

Hier noch ein Foto meines Steuergerätes:
8296E707-2850-4801-95B6-B28D9F6D314E.jpg

Danke für eure Hilfe.

Grüße,
Easy98
Angehängte Grafiken
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>