Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live

E83 2.0d e83 springt kurz an und geht sofort wieder aus.

$
0
0
Hallo,
Folgendes Problem:
Nach längerer Standzeit min.6h springt er kurz an und geht nach ca.1s sofort wieder aus.
Beim 2ten Startversuch läuft er dann ganz normal. Kein Leistungsverlust.

Fehlerspeicher zeigt:
Alle 4 Glühkerzen
LMm

Gestern habe ich noch die Kühlmitteltemperatur beobachtet:
Selbst nach 10km wurden Max. 70 grad erreicht, im schubbetrieb fiel die Temp. wieder auf ca.65 grad.
Beide Termostate defekt? Kann aber nicht mit dem Startproblem zusammenhängen??

Mein Erster Schritt wäre nun Glühkerzen und Glühsteuergerät tauschen.
LMM abklemmen und Fehler löschen.
Und erneut mit abgeklemmtem LMm testen.
Bei ausgebauter Brücke werde ich die Kanäle auf Verkokungen untersuchen.

Ich konnte hier im Forum keine Eindeutige Lösung für dieses Problem finden.

Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Problem?

Danke und Gruß

Frage zur Anhängelast!

$
0
0
Wie ihr ja wisst, ziehen wir unsere Wohndose mit dem ML. Der kann bis zu 3.5t zerren. Wohndose hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.5t. Also alles schön! Jetzt habe ich den WW mal gewogen, und er wiegt Urlaubsfertig 2.3 t.
Jetzt meine Frage: der X3 darf 2.4 t ziehen. Auflastung auf 2.5 t laut BMW nicht möglich. Kann ich die Dose trotzdem mit dem X3 ziehen, wenn das tatsächliche Gewicht unter 2.4 t liegt? Wie spielen die verschiedenen Steigungen (8% und 12%) in diese Rechnung mit rein? Ich meine gelesen zu haben, das der X3 bei 8% Steigung bis 2.7 t ziehen darf?! Also wenn ich schön im Flachland unterwegs bin, alles gut???
Danke für eure Meinungen!

F25 Nachrüstung Notbremsassistent

$
0
0
Hallo,

habe seit kurzer Zeit einen X3 (11/14) 2,0 Diesel .

Leider hat der keinen Notbremsassistent. Kann ich den ( sinnvoll ) nachrüsten lassen ?

Navi Prof./ Speedlimit/ HA-Display und Spurverlassenswarnung hat er.

Wer hat das evtl. schon machen lassen ?

Danke für eure Antworten !

E83 Wasser im Kofferraum, kein Schiebedach - schon vieles probiert..

$
0
0
Ich bedanke mich im Vorfeld fuer eure Unterstuetzung.
Info: Schiebedach, bzw. Panoramadach ist nicht vorhanden.
Folgendes Problem: Wassereinbruch hinten links in der Mulde unter dem MK4, bzw. unter dem Bluetooth-Steuergeraet.

Ich habe bereits die Heckleuchten kontrolliert und gewechselt (auch die inneren), Schrauben und Nieten der Heckklappe abgedichtet, Griffleiste kontrolliert, linkes Heckfenster kontrolliert, Tuerdichtungen und Heckklappendichtung kontrolliert, alles ohne Erfolg.

Wollte dieses laestige und immer wiederkehrende Thema gern mit eurer Hilfe einmal klaeren.

Koennte mir nur noch vorstellen, dass es von der defekten Dichtung der Naviantenne (Haifischflosse), defekte Dichtung der Dachreeling oder das es etwas mit der Zwangsentlueftung (liegt direkt in diesem Bereich) zu tun hat. Alternativ auch ein undichter Verschlusstopfen sein koennte (siehe Link)..

https://bmw.7zap.com/de/bmw/e83/x3+3...1-ece/51/5379/

Allerdings ist der Dachhimmel trocken und man erkennt auch kein Wasserlauf. Ist wie verhext.


Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema.
Vielen Dank fuer hilfreiche Beitraege.

E83 Thermostat macht nicht auf

$
0
0
Guten Abend zusammen,

nach langem überlegen habe ich mich entschlossen, nicht nur zu lesen, sondern auch mal etwas zu fragen.
Ich habe bei meinem E83, 2.0d (177ps), das Thermostat gewechselt. Wassertemperatur wird "mittig" erreicht.
Geheizt wird innen auch, aber der Schlauch nach dem Thermostat bleibt kalt. Auch der Kühlerlüfter startet nicht.
Lüfter ist soweit in Ordnung. Test: Wassertemperatursensor abgeklemmt, somit startet der Lüfter....

Da ich keine zwei linken Hände habe (gelernter Karosseriebauer), mache ich fast alles in Eigenregie.

Habe noch ein zweites Problem: Habe heute feststellen müssen, dass an der Ansaugbrücke der Stellmotor (Plastikgelenk),
defekt ist... und den Stift nicht mehr reguliert.
Gibt es dieses Gelenk als Ersatzteil? Der :) will mir den kompletten Stellmotor andrehen. Kostenpunkt 319€.
Wenn ich den Stellmotor einbaue, muss ich auf eine Einbauposition im Stift achten?

Ich Danke Euch allen für Eure Bemühungen.

Fährt jemand von Euch demnächst an den Gardasee?

$
0
0
Hallo zusammen,

fährt zufällig jemand von Euch demnächst an den Gardasee?
Ich hätten eine Kleinigkeit mitzubringen und der Transport wäre recht teuer.

Vielen Dank schon mal.

Gruss Mario

E83 Warnleuchten ABS, Bremse (!), 4x4, Reifendruck, Airbag und laut laufender Kühle

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Mein Fahrzeug ist ein BMW X3 E83 3l Diesel mit EZ 2010 und ~ 135000 KM

Ich bekomme zur Zeit beim Anlassen die oben beschriebenen Warnleuchten angezeigt.
Das ganze hat gestern angefangen. Nach kurzer Fahrt - Motor abgestellt und kurz gewartet. Dann waren nach erneutem Anlassen die Lampen erloschen.
Heute allerdings nicht mehr - die Lampen sind jedes mal nach dem Anlassen an.
Das Fahrverhalten ist normal - keine durchdrehenden Reifen und beim Bremsen ist mir auch nichts aufgefallen.

Das Forum gibt ja schon alle möglichen Tipps zu dem Thema:
- ABS/Reifensensor
- Lenkwinkelsensor
- Stellmotor Verteilergetriebe

Jetzt meine Fragen:

1. Stellmotor Verteilergetriebe -> Da dürfte jetzt nach meiner Recherche das Reifendrucklämpchen nicht mitleuchten oder? Also kann man das ausschließen?
2. Warum leuchtet der Airbag auch mit?
3. Warum läuft der Kühler so extrem laut?
4. Hat jemand eine Idee was die/nopch eine Ursache sein könnte? Ggf. Batterie -> zu wenig Spannung / Marderbiss?

Danke euch schonmal für eure Antworten.

Mit besten Grüßen
Marco

E83 Entgasungsschlauch – neue Batterie

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ist es ein MUSS den Entgasungsschlauch einer neuen Batterie nach draußen zu verlegen?

Beste Grüße,

Thomas

Wintertour mit dem WoMo

$
0
0
Nach einigen Kurztrips mit dem neuen WoMo (Weihnachtsmarkt in Stade und Weihnachtstage in Boltenhagen/Ostsee) waren wir nun eine Woche mal wieder im ...

Name:  IMG_20180114_152435.jpg
Hits: 40
Größe:  152,8 KB

Den Stellplatz hatten wir bis auf 2 Tage für uns allein.

Name:  IMG_20180115_100130.jpg
Hits: 38
Größe:  231,0 KB

Es war kalt aber im Allgemeinen trocken, so dass wir die schöne Ostsee und das Salzhaff auf langen Spaziergängen genießen konnten, ob nun am Strand oder oben auf der Steilküste.
Nur die Rückfahrt am 18.01. (am Tag als Friederike tobte) war von starken Schneefällen in Meck.-Pom. begleitet. Als wir am Vormittag starteten fielen 3 Schneeflocken. Ca. 20km weiter waren wir in einer weißen Winterlandschaft. Es war schweineglatt, LKW´s lagen im Graben oder kamen keine Steigung mehr hoch. Allerdings konnte man da dann doch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs unter diesen Wetterbedingungen kennenlernen.
Das WoMo hat alles sehr gut gemeistert.

Interessant war nun der Vergleich des neuen WoMo´s im Gegensatz zum alten WoMo in Bezug auf Jahreszeit und die Witterung. Wir hatten ja im Dezember 2016 mit dem alten WoMo eine Tour rund um Jütland bis hoch nach Skagen unternommen. Die Witterung war vergleichbar mit dieser Tour.
Unterschiede zwischen den beiden WoMo's sind da deutlich feststellbar. Ein beheizter, durchgängiger Doppelboden, hinterlüftete Schränke, eine leise Gasheizung (im Gegensatz zur doch etwas lauteren Dieselheizung) mit der Möglichkeit die Heizung auch teilweise oder gänzlich mit Strom zu betreiben (gerade wenn der Stellplatz eine Strompauschale anbietet) sind da schon erhebliche Verbesserungen. Auch das morgendliche Wegwischen des Kondenswassers rund um die Staufachklappenrahmen innen entfällt bei diesem WoMo. Im Inneren kann man barfuß laufen, da der Boden schön warm ist. Einzelbetten im Heck, ein abgetrennter Schlafbereich im Gegensatz zum Hubbett über der Dinette ermöglichen dann doch, dass nicht Beide morgens zusammen aufstehen müssen.
Das Fahrwerk (Maxi-Fahrwerk mit 4.4to Zul.Ges.Gew.) ist auch spitze. Die HA ist zusätzlich zu Blattfedern und Dämpfern mit einem Stabi und Koppelstangen ausgestattet. Trotz des langen Überhangs hinten schwingt da nichts großartig bei Fahrbahnwellen. Beim Beschleunigen wird die VA bedeutend weniger entlastet als bei dem Vorgänger mit dem kurzen Überhang. Im Stand ohne wippt da nichts beim Laufen im Womo, so dass ich erstmal auf das Nachrüsten von Heckstützen verzichten werde.
Wir sind also mit dem Upgrade zufrieden und glücklich.
Aber nun weiter zu dem Impressionen an der Ostsee, dem Salzhaff und der Rückfahrt.;)

Name:  IMG_20180116_125821.jpg
Hits: 39
Größe:  141,2 KB

Name:  IMG_20180116_132356.jpg
Hits: 39
Größe:  189,3 KB

Name:  IMG_20180116_133155.jpg
Hits: 37
Größe:  126,8 KB

Name:  IMG_20180116_134956.jpg
Hits: 39
Größe:  163,3 KB

Name:  IMG_20180117_133917.jpg
Hits: 37
Größe:  179,8 KB

Name:  IMG_20180114_153015.jpg
Hits: 37
Größe:  137,0 KB

Name:  IMG_20180115_153532.jpg
Hits: 36
Größe:  158,4 KB

Name:  IMG_20180115_153559.jpg
Hits: 36
Größe:  138,2 KB

Name:  IMG_20180115_155236.jpg
Hits: 37
Größe:  361,8 KB

Name:  IMG_20180116_122527.jpg
Hits: 35
Größe:  245,7 KB

Name:  IMG_20180116_122824.jpg
Hits: 37
Größe:  135,9 KB

Name:  IMG_20180116_123125.jpg
Hits: 37
Größe:  166,1 KB

Name:  N_20180118113855_0090_L.jpg
Hits: 37
Größe:  84,0 KB

Name:  N_20180118131009_0075_L.jpg
Hits: 37
Größe:  91,9 KB

Name:  N_20180118142151_0041_L.jpg
Hits: 37
Größe:  171,6 KB
Angehängte Grafiken
                 

E83 Probleme mit meinem E83 X3 3.0sd

$
0
0
Hallo zusammen benötige eure Hilfe.

Habe einen x3 3.0sd bj. 07


Nun mein Problem ist das ich ein komisches Geräusch aus dem Motorraum habe und zwar wenn der Motor an ist und ich minimal Gas gebe im Stand kommt so ein brrr brrr brrr wenn ich den fuss vom Gas nehme. Aber nur das Gaspedal ganz leicht berühre.
Habe jetzt Wasserpumpe Riemen und die Rollen wechseln lassen. Jedoch unverändert.


Nächstes Problem er kommt nicht auf Temperatur. Habe nun den Thermostaten tauschen lassen jedoch ohne Erfolg. Wird nur 1/4 warm. Sollte ich noch den Thermostat vom agr tauschen ? Meint ihr daran könnte es liegen ?

Und wenn ich von einer Linkskurve heraus fahre und in Richtung gerade fahren lenke dann höre und merke ich untern an meinen Füßen so ein Geräusch wie klock. Werkstatt meinte es wäre die Antriebswelle vorne links die spiel hat. Nun habe ich dieses Geräusch auch als gemerkt wenn ich bremse im Stadtverkehr. Kann es an der Welle liegen ?

Danke schon mal vor ab. Bin bald am verzweifeln habe mir den x3 erst vor Weihnachten zugelegt.

E83 Ueberdruck bei Oeleinfuellstutzen

$
0
0
Hallo X3 Freunde,
bei meinem X3 E83 2.0 d mit 130 KW (N47) blaest es beim Oeleinfuellstutzen sehr stark raus, wenn man den Deckel bei laufenden Motor abnimmt. :?
Was kann das bedeuten?
Was kann ich tun?
Sollte da nicht Unterdruck da sein?
bitte um eure Hilfe

LG aus Tirol
Chris

E83 Kupplungspedal rubbelt wenn man es durchtritt

$
0
0
Hallo,

was geht hier als nächstes kaputt:

Wenn ich das Kupplungspedal durchtrete, rubbelt es, als ob etwas schleift - nicht immer - aber öfters mal.

Deutet das auf den geber/nehmerzylinder hin oder erwischt es die Kupplung demnächst?

Für Erfahrungswerte wäre ich dankbar.

Gruß
Walter

Moin moin aus Hessen

$
0
0
Hallo alle zusammen.
Lese schon einige zeit mit und wollte mich mal vorstellen.
Ich heisse Mike bin 30 jahre alt.
Schraube schon seit ich 16 bin an Autos oder Motorrädern.
Bin aber kein profi.

Habe einen X3 E83 2.0 Diesel bj. 2008 mit M-Paket übernommen.
Musste nach kurzer zeit leider schon die ersten macken feststellen.

Die fahrertür und hintere tür links sind beide undicht. Wird mein frühjahrs projekt.

Was ich jetzt festgestellt habe, die Scheinwerferreinigungsdüse vorne rechts ist undicht. Sie schließt nicht richtig und somit fließt das gesamte wischwasser raus.

Werde dazu nochmal seperat einen thread eröffnen da ich nichts darüber finden konnte.

Soviel zu meinen ersten erfahrungen mit dem X3

E83 SWRA Hochdruckdüse undicht

$
0
0
Guten Morgen zusammen.
Wie in meinem Vorstellungsthread schon erwähnt, ist vermutlich die Hochdruckpumpe der SWRA undicht.
Sie fährt aus, aber schließt danach nicht richtig. Somit läuft das gesamte wischwasser bis auf min stand leer.

Habe gehört man könne da irgendeine dichtung austauschen und es würde wieder gehen, weiss jemand von euch mehr darüber?

Es gibt wohl verschiedene Hochdruckdüsen könnt ihr mir helfen die passende zu finden?

Desweiteren würde mir auch eine explosionszeichnung helfen in bezug auf die dichtung.

Freue mich auf eure hilfen.

Viele Grüße
Mike

E83 Empfehlung / Erfahrungen Winterreifen

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach Winterreifen mit einem sinnvollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nach dem Querlesen im Forum denke ich an

NokianWR SUV 3 für ca 109
oder den Dunkop SP Wintersport 5 für ca 128

Gibt es dazu oder weitere Erfahrungen bzw. Empfehlungen?

Ich habe leider nicht so viel Zeit zum suchen, da ich die Problem mit dem VTG in den Griff bekommen will. Der xi ist gerade in der Werkstatt und ich will auch gleich 4 neue Reifen drauf machen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Gruss Mario

Taktik-Tipps bei Ende Leasing und Andienung

$
0
0
Hallo alle,

mein Privat-Leasing mit Andienungsrecht endet und ich plane evtl. einen Anschluss-Leasing und überlege, ob ich den jetzigen X3 nicht für einen Bekannten rauskaufe.

Gibt es da Tipps, wie man sowas geschickt abwickelt?

Hallo aus Schottland

$
0
0
Hi, Arne hier.
Ich bin seit knapp 2 Wochen Besitzer eines E83 (2005 BJ) und dachte es kann nicht schaden sich hier anzumelden.
Ich lebe seit einem knappen halben Jahr im nord-osten von Schottland und arbeite fuer eine garnicht so kleine "Craft"-Brauerei.
Ergo ist der X3 ein Rechtslenker, was ich immer noch etwas eigentuemlich finde vom Fahrgefuehl her.

Ich hoffe ich werde euche Hilfe nicht allzu oft in Anspruch nehemn muessen, da mein bisher teuerstes Auto und hoffentlich ne Weile ohne groessere Probleme.

Name:  gfsdfgsdf.jpg
Hits: 52
Größe:  390,0 KB
Angehängte Grafiken
 

E83 Zuendungsplus in der naehe des Lenkrads/Amaturenbrett

$
0
0
Hallo.
Wo kann ich denn am einfachsten ein Zuendungsplus in der Naehe des Lenkrads abgreifen?
Ich wuerde gerne eine USB Buchse zum Laden des Handys und der Dashcam (macht meine Versicherung guenstiger hier in UK) verbauen. Sowas hatte ich vorher schon in meinem Audi, da war das super simpel.
Ich habe heute die Verkleidung unterhalb des Lenkrads abgenommen und auch einen guten Platz fuer die Buchse gefunden (neben dem Scheinwerfer "Schalter"). Leider habe ich auf die Schnelle keine Stelle gefunden an der ich die Buchse an das Zuendungsplus anschliessen kann.
Hat jemand eine Idee wo ich schauen koennte?

Ist ein Rechtslenker, hoffe der unterscheidt sich nicht zu sehr von der deutschen Variante.

Danke schonmal.

***LIVE*** 13. Wintertreffen in Thüringen - Ilmenau u. Umgebung

$
0
0
Guten Morgen,

nachdem wir in diesem Jahr die Teilnehmer durchaus als "harten Kern" oder "Wiederholungstäter" bezeichnen können, gibt's natürlich wieder einen Live-Thread für die zu-Hause-gebliebenen.

Vielleicht haben nächstes Jahr dann wieder mehr Personen Lust und Zeit mitzukommen.

Bis später - Familie PoWder gehört dieses Jahr zu den Donnerstag-Anreisenden ;)

Fahnenappell Freitag 09:00 Uhr? Ach nee, ist ja noch keiner da mit Fahne - oder besser gesagt "Hissflagge" um keine Gerüchte entstehen zu lassen. *HICKS*

PoWder

E83 Gerät für Fehlerspeicher auszulesen

$
0
0
Gibt es sowas für kleines Geld?
Soll nur auslesen und evtl. den Fehler löschen
Viewing all 5732 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>