Quantcast
Channel: BMW X3 FORUM
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5732

Energetisch Sanieren - Themen rund um die eigene Immobilie

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

eigentlich kümmern wir uns hier im Forum vornehmlich um "Mobile", die uns von a nach b bringen. Doch es gibt sich immobile Einrichtungen, welche wir jetzt auch in den Focus genommen haben. Jeder so genannte Energieberater hat eine andere Meinung, daher möchten wir uns mal die Idee und Anmerkungen der User im Forum einholen, bei deren Beitrag nicht erstrangig eine Verkaufsabsicht steckt :-)

Wir haben jüngst für unsere expandierende Familie eine Bestandsimmobilie (Einfamilienhaus) in HH gekauft. Diese ist noch mit einer Ölheizung aus dem Jahr 1993 ausgestattet, deren Steuerelektronik über Außenfühler nicht mehr funktioniert (Ersatzteile gibt es nicht mehr) und daher von Hand gefahren wird. Ist also maximal ineffizient.

Die Heizung versorgt lediglich die Heizkörper (keine Fußbodenheizung, außer einer Elektrischen in den zwei Bädern) mit Warmwasser, das sonstige Brauchwasser wird über Durchlauferhitzer je Entnahmestelle erwärmt. Letzteres soll dann auch an die neue Heizung angeschlossen werden, die die Durchlauferhitzer sicherlich massenhaft Strom verbrauchen werden (4 Personen Haushalt, davon 2 Kinder, manchmal auch 3 sagt meine Frau...). Im Wohnzimmer ist noch ein neuwertiger Kaminofen mit 4,5 KW verbaut, der allerdings nicht wasserführend ist und daher in erster Linie das Wohnzimmer versorgt/heizt (wenn keine Kinder im Raum sind).

Wir stehen jetzt vor der Frage, wie soll es in Zukunft weitergehen? Unser Heizungsfachmann hat uns empfohlen die Ölheizung raus zu schmeißen und auf eine Kombination von Gasbrennwert und Solarthermie umzustellen. Jetzt habe ich es aber so verstanden, dass Solarthermie in erster Linie bei trägem Heizmedium, wie Fußbodenheizung, sinnvoll ist. Habt ihr hierin Erfahrung? Die Zuschüsse sind ja noch beachtenswert. Er hat uns weiterhin geraten Fotovoltaik auf dem Dach zu platzieren, um damit einen Großteil des Strombedarfs tagsüber decken zu können und den Rest (welcher Rest?) einzuspeisen.

Kosten:
Hierbei sind Förderungen der Stadt und des Landes noch nicht berücksichtigt (Kostenreduzierung um ca. 3.000€)!

Solarthermie ca.10.000€
Heizkessel ink. Abgas u. hydr. Abgleich ca. 8.000€
Warmwasserleitung + Zirkulation und Zubehör ca. 1.000 €
Gasanschluss ca. 1.300 €
Demontage Öltanks ca. 700 €
Es besteht auch die Möglichkeit die vorhandene Ölheizung durch eine neue und sicherlich effizientere zu ersetzen. Hierzu holen wir uns derzeit ebenfalls Angebote ein. Es ist ein 5.000 Liter Tank verbaut, welcher dann erstmal eine Weile vorhalten dürfte. Und momentan ist das Heizöl ja noch erschwinglich...

Eine Pellet - Heizung sowie eine Blockkraftwerk kommt für uns nicht in Frage. Kosten und Nutzen, sowie der Reinigungsaufwand bei der Pelletheizung lassen uns hiervon Abstand halten.

Wir tendieren derzeit eher zur Kombination aus Gas und Solarthermie in Verbindung mit großem Brauchwasserspeicher...

Ich bin auf eure Meinungen und Ideen hierzu gespannt.

P.S.: Mein Xi und der Sharan haben einen schönen Doppelcarport mit 20qm Anbau zur Unterbringung wichtiger Pflegeprodukte erhalten. :-)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5732


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>